Arbeiten im Allgäu

Für eine ausgewogene Work-Life-Balance

Weil leben & arbeiten im Allgäu fantastisch ist!

Du willst einen coolen Job im Allgäu finden, eine Arbeitsstelle, die genau zu dir passt?
In einer attraktiven Region, in der andere viel Geld dafür bezahlen, um dort nur ein paar Wochen Urlaub zu machen?

Das Ganze kombiniert mit einem hohen Freizeitwert,
in einer Welt, die noch ein klein wenig in Ordnung ist?

Dann herzlich willkommen im Allgäu. Willkommen bei deinem Traum-Beruf in einer traumhaften Umgebung.
Weil leben und arbeiten im Allgäu einfach zusammen passt.

Coole Jobs im Allgäu

— diese Firmen warten auf DICH —

Arbeiten im Allgäu

— weil Lebensqualität zum Arbeiten dazu gehört—

Vielzahl an Branchen

Maschinen- und Fahrzeugbau, Lebensmittelindustrie, Verpackungstechnik, IT- und Umwelttechnik treffen auf Tourismus & Freizeit, Kunst & Kultur, Wellness & Gesundheit und natürlich die Landwirtschaft. Und alles brummt. Diese Branchenvielfalt findet man so in Deutschland kaum wieder

Great Place to Work

Great Place to Work ist eine Zertifizierung für Unternehmen. Sie schafft Ansporn, um zu den besten internationalen Arbeitgebern zu gehören. Im Allgäu gibt es dazu noch ein regionales Ranking. Viele Unternehmen sind dabei. Sie stellen sich den Herausforderungen. Für ihr Unternehmen und für ihre Mitarbeiter und solche, die es werden wollen.

Hohes Bildungsniveau

Wer sich im Allgäu weiterbilden will, trifft auf ein vielfältiges Angebot. Nahezu jede Stadt bietet sämtliche Schulformen von Werksrealschule bis hin zu Gymnasien an. Stark ist das Allgäu auch für Menschen, die sich auf einem zweiten Bildungsweg weiterentwickeln möchten. Zudem gibt es hier zahlreiche Angebote für die Erwachsenenbildung. 

StartUps & Digitale Ideen

Das Allgäu ist bekannt für seine Experimentierfreudigkeit, vorallem wenn es gleich noch um die praktische Umsetzung geht. Auch im digitalen Zeitalter sind Allgäuer ganz vorne dabei. Praktisch muss es halt sein. Das zeigen die Geschäftsideen, die hier entwickelt wurden: Earebel, Outdoor Active, Gastfreund oder Wood.in.Vision.

Gute Bezahlung

Der starke Wirtschaftsstandort Allgäu-Oberschwaben gehört zu den Regionen mit den höchsten Gehältern. Im Finanzen100-Ranking liegen die Landkreise Unterallgäu, Ravensburg und Kempten-Oberallgäu bei den Top 10. Hohes Einkommen, bezahlbare Mieten und ein dichtes Netz an starken Firmen machen das Arbeiten im Allgäu sehr attraktiv.

Schnelles Internet

Überwiegend waren unsere Allgäuer Gemeinden ziemlich fix, als es darum ging, Orte ans Glasfasernetz anzuschließen. Homeoffice und mobiles Arbeiten ist fast überall möglich.

Ok, zugegeben, es gibt auch noch Flecken, da bleibt auch das Handy stumm. Aber das ist ja auch wiederum ganz klasse.

Kurze Wege zwischen Wohnort & Arbeitsplatz

Wer mag schon wertvolle Zeit verplempern, wenn er zur Arbeit pendeln muss. In überfüllten U-Bahnen und auf noch überfüllteren Straßen. Im Allgäu ist irgendwie alles ganz nah. Und das einzige was dich bremst, ist vielleicht mal ein alter Traktor oder Kühe auf der Straße vor dir. Zudem bieten viele Arbeitgeber Jobräder oder Tankgutscheine an.

Familienfreundlich

Die Uhren laufen im Allgäu anders. Ehrlich? Ja, und zwar wenn es um Familie und Traditionen geht. Die Allgäuer lieben Tradition und Feste und Kinder gehören einfach dazu. Ferienprogramme unterstützen Eltern und schaffen Freiraum, so dass Arbeit und Kinder auch unter einen Hut passen. 

Einige Firmen im Allgäu sind Vorreiter in der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Hoher Freizeitwert

Der wohl wichtigeste Punkt. Denn im Allgäu ist eine ausgewogene Work-Life-Balance garantiert. Wenn der coole Job Euch fordert, dann geht`s einfach raus in die Natur. Im Winter Skifahren, Langlaufen, Schneeschuhwandern, Schlittschulaufen, Spazieren, Yoga, Kraftsport oder Entspannungstechniken. Im Sommer Baden im See, Reiten, Joggen, Vereinssport, Wandern, Segeln, Tauchen oder Golfen. Zahlreiche Sport- & Kulturangebote stehen zur Wahl.

Hier ist die Welt noch in Ordnung

Es klingt wie ein Klischee, aber es stimmt. Im Allgäu ist die Welt noch in Ordnung. Ein sicheres Lebensgefühl in der Umgebung von freundlichen Menschen. Hier ist Zeit für Small Talk auf unendlich vielen Märkten. Kleine Cafés laden zum Verweilen ein. Feste und Events sind für jung und alt gleichermaßen attraktiv. 

Hier fühlt man sich noch sicher und geborgen.

Einblicke in coole Jobs

Eine Stellenanzeige gibt die äußeren Rahmenbedingungen einer Arbeitstelle wieder. Aber Einblicke in richtig coole Jobs im Allgäu findest Du nur hier ….

Leben & arbeiten im Allgäu ist eine wunderbare Symbiose und die beste Voraussetzung für eine perfekte Work-Life-Balance.
Es ist Arbeiten mit Ausblick. Ausblick auf die beeindruckenden Alpen, auf eine wundervolle, grüne Landschaft, gespickt mit unendlich vielen Seen und Flüssen. Aber auch Ausblick auf eine berufliche Karriere, die dir viele Chancen bietet. Du muss nur zugreifen.

Einblick bekommen

— attraktive Arbeitgeber im Allgäu, wir blicken hinter die Kulissen —

Arbeiten im Allgäu mal anders

Unsere Redakteurin Stefanie Böck hat beispielsweise einmal hinter die Kulissen eines Hospiz geschaut. Einen Ort, den viele von uns niemals freiwillig besuchen würden. Zu unserem Erstaunen hat sie dort ein Stück Himmel vorgefunden. Dies ist vor allem den Mitarbeitern des Hospiz zu verdanken, die wirklich tolle Arbeit leisten.

Stefanie war für ihre Recherche hautnah dabei, hat die Angestellten begleitet, mit Gästen gesprochen und selbst mit angepackt. So entstehen Geschichten, die wirklich zeigen, was ein Job ausmacht.

Menschen, die im Allgäu arbeiten

Unsere Stephanie Grimme nimmt Menschen, die im Allgäu arbeiten, die Herausragendes geleistet oder einfach etwas Besonderes tun, gerne unter die Lupe, bzw. hält ihnen ihr Mikrofon unter die Nase. So hat sie sich in ihrem Podcast intensiv mit Otl Aicher befasst oder Wolfgang Storl interviewt und ist auf Dinge gestoßen, die bisher im Verborgenen waren.

Besondere Jobs im Allgäu

Jeanette, Ulli und Viola lieben es, Handwerkern über die Schultern zu schauen. Glasbläser, Gärtner, Hutdesigner, Rodel-Hersteller oder Wollkardierer. Arbeiten mit Muskelkraft und viel Geschick. Handwerkskunst, die man im Allgäu noch finden kann. Jobs, die anders sind.

Jede Geschichte ist hier besonders und anders und vermittelt einen Einblick in Arbeiten und Jobs, die nicht jeder auf dem Schirm hat. Die aber so faszinierend sind, dass wir diese teilen wollen. Denn Arbeiten im Allgäu ist so vielfältig wie kaum woanders.

Jobs in Allgäuer Industriebetrieben

Anita kommt aus der Industrie. Durch ihre Arbeit konnte sie bereits einige Produktionsbetriebe im Allgäu besuchen. Dabei ist ihr aufgefallen, dass es im Allgäu besonders viele Patente gibt. Der Erfindergeist dieser Region ist einzigartig.

Hier hat Arist Dethleffs den ersten Wohnwagen konstruiert und gebaut. Das Fieberthermometer wurde im Allgäu erfunden. Ebenso der Badewannenlift, der vielen Menschen hilft, trotz mobiler Einschränkungen ein Entspannungsbad zu nehmen.

Eine Allgäuer Firma hat einen Roboter entwickelt, der auf dem Dach Photovoltaik-Anlagen putzt. Auch der Zeckstick kommt aus dem Allgäu. Diese Liste ließe sich fast unendlich fortführen.

Allgäuer Mächler und Tüftler

Wir Allgäuer nennen die Menschen, die hinter solchen  Erfindungen stecken gerne „Mächler“. Damit bezeichnen wir Tüftler, die kreativ und handwerklich begabt sind und Dinge entwickelt haben, die von unschätzbarem Wert und Nutzen sind.

Und im Allgäu gibt es eine Menge dieser Mächler. Genau diese sind auch oft die Pioniere, die hinter den größten Arbeitgebern der Region stecken. So entdeckt Anita hinter fast jedem Eingangstor zu einem Industriebetrieb, einen Mächler, der durch seinen Elan für viele Arbeitsplätze im Allgäu verantwortlich ist.

Wir vom Magazin Allgäu gehen dorthin, wo gearbeitet wird, blicken hinter die Kulissen, sprechen mit Mitarbeitern, Kunden, Gästen, Patienten und versuchen einen ganzheitlichen Eindruck eines Unternehmens zu bekommen. Wir probieren aus, arbeiten mit, testen, fühlen, spüren, schmecken, sehen und hören, was das Unternehmen, aber auch den Beruf ausmacht.greifen.

Unsere Redakteurinnen zeigen dir das, was du in einer Stellenanzeige oder einem Jobangebot niemals finden kannst. Wir gehen buchstäblich auf Entdeckungsreise und erleben, was ein Job oder eine Arbeitstelle im Allgäu wirklich ausmachen.

Nichts mehr verpassen!

Neues, Tipps und unsere Lieblingsplätze bequem ins Postfach liefern lassen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von assets.klicktipp.com zu laden.

Inhalt laden

Work-Life-Balance

— Leben & Arbeiten im Allgäu, und was wir daran schätzen —

„Ich bin im Allgäu geboren und aufgewachsen. Direkt nach dem Abi zog es mich in die weite Welt. Gelandet bin ich erstmal zum Studium in Franken (so weit weg war es dann also doch nicht). Dort bin ich erstmal 12 Jahre kleben geblieben. Das Frankenland ist schön, aber ich habe immer das Allgäu vermisst. Die Berge, die Nähe zum Bodensee, die Luft, die Landschaft, die Menschen, die kleinen Städte, die Ruhe. Das Heimweh ging nicht weg. Es wurde von Jahr zu Jahr immer größer. Als ich dann durch eine zufällige Begegnung, die Chance auf einen tollen Job im Allgäu bekommen habe, habe ich keine Sekunde gezögert.

Nun bin ich seit fast 15 Jahren wieder im All, wie ich das Allgäu so gerne nenne, und habe meine Entscheidung keine Sekunde bereut. Mein neuer Job war so vielfältig, der Arbeitsweg so kurz, das Gehalt passend, aber vor allem konnte ich wieder frei atmen. Nicht dass die Luft in Franken so schlecht war. Ich meine damit eher, dass dieses beklemmende Gefühl, diese Lautstärke und Hektik, diese vielen Menschen und Autos, mir keine Luft ließen.

Im Allgäu bin ich Mensch und hier will ich sein. Hier kann ich frei atmen. Für Kinder gibt es keinen besseren Ort, um aufzuwachsen. Die Work-Life-Balance passt. Aber vor allem gibt es hier Menschen, die mir so sehr ans Herz gewachsen sind. So wie die Ladies vom Magazin Allgäu, die ich gerne, wo ich kann, bei diesem tollen Projekt unterstütze.“

Anita Lorenscheit

PR Fachfrau & Kommunikationsexpertin

Meine Heimat lies mich nie gehen. Liebe, Kinder, Haus und meine kleine Werbeagentur … Erstmal unspektakulär.

Das Gewohnte wird ja „peu à peu“ unsichtbar und wir nehmen vieles nicht mehr bewußt wahr. Auch mir ging es  so mit dem Allgäu.

Und dann durfte ich auf eine sehr große und lange Reise gehen. Zwei Sabbatjahre für mein Fernweh und den persönlichen Reset. Doch in der großen weiten Welt, erkannte ich: „Mein Allgäu ist ein Juwel!“ Die Natur mit ihren Geheimnnissen, die „Macher“-Mentalität der Menschen, die Ruhe „da um´s Eck rum“, ….  Alles großartig intensiv.

Wer einmal in der Fremde – unter unmöglichen Bedingungen – seinen Spatzenhobel rauskramt und Allgäuer Kässpatzen zubereitet, der weiß von was ich spreche.

Ulli Heerdegen

Webdesign, Webtechnik und SEO

In erster Linie war es eine Entscheidung für die Familienfreundlichkeit, die mich nach dem Arbeiten in der Großstadt (München) ins Allgäu zurückgebracht hat.

Hier sollten meine Kinder aufwachsen! In einer Dorf- oder Kleinstadt-Gemeinschaft in der es Spaß macht, Kind zu sein und nah an der Natur, ohne Großstadtlärm. Nicht zuletzt das Bewusstsein und die Verantwortung für ein sicheres und nachhaltiges Leben in dieser Region machten mir die Entscheidung leicht.

Dass dann noch der richtige Job im Allgäu dazugekommen ist, lag an der Vielfalt der Branchen, die diese Region, auch für Freiberufler, zu bieten hat. Es macht Freude mit Menschen und Unternehmen zu arbeiten, die für sich bewusst auch für ein Leben beziehungsweise den Standort im Allgäu entscheiden haben.

Jeanette Löschberger

Journalistin

Was mich ins Allgäu zieht? – Klar ist die Natur super. Die Landschaft, die Berge, die Seen, die Nähe zu den Alpen.

Aber: Das Grün, die Hügel und die Kühe sind im Allgäu zwar besonders schön. Aber das gibt es auch woanders.

Was mich wirklich ganz besonders fasziniert, sind die Menschen. Die Allgäuerinnen und Allgäuer, die ich bislang kennengelernt habe, haben so ein ganz besonderes, warmes, herzliches, grünes, schräges, traditionelles, aber auch total fortschrittlich offenes – gleichermaßen nach hinten und vorne gerichtetes – Gemüt.

Das gefällt mir am Allgäu. Deshalb bin ich hierher gezogen.

Stephanie Grimme

Journalistin & Podcasterin

In den Ferien raus aufs Land? Bitte nicht. Mich zieht’s in quirlige Großstädte mit U-Bahnen und Rolltreppen.

Weil ich das ganze Jahr die Stille der Natur genieße. Zwischen konzentrierter Textproduktion lüfte ich den Kopf im Wald. In der Einsamkeit. Im Grünen. In Ruhe. Weil es hier noch viele Plätze gibt, an denen niemand ist. Nur Bäume, Büsche, Pfade. Ein perfekter Platz, den unruhigen Geist erst zu entfalten und dann zur Ruhe zu bewegen.

Zur Inspiration nutze ich das überraschend vielfältige Kulturangebot. Fast jedes Städtchen im Allgäu hat kreative Köpfe, die mit ihren guten Ideen auf Menschen anziehend wirken.

Einziges Manko meines Standorts: Als Reisejournalistin für Wandermagazine bin ich total verwöhnt. Ich habe die herrlichsten Routen und Ziele direkt vor den Füßen. Und pflege obendrein noch eine tiefe Verbundenheit zu dieser Region. Ich schau’ mich gerne um in der Welt – aber es ist für mich das größte Vergnügen, mit Menschen zu arbeiten, die so denken wie ich: vorwärts.

Steffi Böck

Journalistin, Portraitschreiberin

Wir vom Magazin Allgäu bleiben für Euch dran. Machen uns auch weiterhin auf die Suche nach spannenden Geschichten über das Arbeiten im Allgäu. Spüren den wirklich „coolen Jobs“ nach. Und berichten Euch natürlich darüber.