Storytelling für das Allgäu

Schnell nauf #04: Biokäserei Bergwies – Erlebnis Sennalpe

Über der Argentalgemeinde Maierhöfen liegt mitten in alten Streuobstwiesen die Biokäserei Bergwies mit ihrem Brotzeitstüble „Butterblume“. Gundula und Ludwig Sontheim haben sich hier Ihren Traum erfüllt. Die Alp-Wirtschaft produziert ihren Biokäse von der Milch der eigenen Kühe.

Anmerkung der Redaktion Sept. 22: Bitte unbedingt Öffnungszeiten nachfragen!

Anfahrt zur Biokäserei Bergwies

Maierhöfen läd mit vielen Wander- und Radwegen ein

 

Gemütliche Biokäserei im Allgäu: Bergwies

Rustikal und doch ganz anderst

 

Allgäuer Architektur bei der Biokäserei Bergwies

Biokäserei Bergwies – Ausflugsziel für jung und alt

Ideal ist die Sennwirtschaft, weil sie gut zu erreichen ist. Inmitten vieler Wanderwege, treffen sich hier ab Mai sportliche und weniger sportliche Ausflügler. Zu Fuß und mit dem Fahrrad oder E-Bike. Über den langen Bergrücken mit Start am Kroamerlädele in Ebratshofen, vom Eistobel her, oder beim Kugel-Spaziergang zur Bergwies-Sennalpe.

In der Schaukäserei siehst Du der Sennerin über die Schultern.  (Ja die Berufe im Allgäu werden langsam weiblicher. Siehe Sennerin Moni ). Von der Milch über Lab und Käsereikulturen sowie über Reifung und Lagerung – von Mittwoch bis Sonntag um 9.30 geht es los mit „Käse live“! (Natürlich ist auch hier das Käsemachen etwas leichter geworden, als anno 1984 oder noch früher.)

Der gemütliche Gästegarten mit Biertischen und Relax-Ecken, liebevolle Dekoideen, die Häschen und Hühner und Ziegen, der Spielplatz und natürlich die Speiskarte, das alles lädt ein. Durch die Selbstbedienung für Getränke, läuft auch der Service garantiert reibungslos. Die Speisen werden dann frisch und heiß an den Sitzplatz gebracht.

Kässpatzen stehen an erster Stelle, gefolgt von Variationen von Röst und Allgäuer Bergfladen (der vegetarische ist echt zu empfehlen). Auch der saure Sennkäs gehört zu meinen Favoriten. Dazu ein Glas Most, perfekt!

VIP Bereich mit Ausblick auf Maierhöfen

 

Neugieriges Braunvieh im Allgäu

Mitarbeiterin des Monats

 

Blick nach Maierhöfen

bologisch – nachhaltig – sympathisch – gut

Gundula Sontheim und ihrer Familie ist es wichtig, daß das Konzept von biologischer Viehhaltung, über die Verarbeitung bis zum Vertrieb ganzheitlich funktioniert. Was nicht auf dem eigenen Hof erzeugt wird, wird möglichst „aus der Region“ bezogen. Milch, Käse, Butter, Quark und auch Fleisch von Rind und eigenen Schweinen sowie der Saft der Streuobstwiesen werden angeboten.

Entweder zur Verkostung in der Butterblume – der Gaststube der Biokäserei Bergwies – oder zu kaufen im Hofladen,als Mitbringsel für zuhause.

Most von den Streuobstwiesen

 

Anfahrt

Falls Du nicht gleich die Transalp treten möchtest, dann ist eine gemütliche Radltour zur Bergwies Sennerei ideal. Viele Routen führen zu diesem sympathischen Ausflugslokal. Fast kannst Du auch mit dem Auto bis dorthin fahren, aber es nervt, und ganz oben geht es auch eng zu. Beim Ferienzentrum sind genügend Abstellmöglichkeiten, und ein Fußmarsch von 15 Minuten tut so richtig gut und macht Appettit! Von der Iberghalle in Maierhöfen – das ist da, wo auch jahrelang ein kleiner Viehscheid stattfand – sind es 30 Minuten zu Fuß. Da wird der Hunger und Durst natürlich etwas größer, und Du darfst es Dir dann oben richtig gut gehen lassen. 😉

Mit dem Rad zur Alpsennerei Bergwies

Quintessenz:

In der Biokäserei Bergwies fühlt man sich wohl,
und hier schmeckt es.

Und Kässpatzen schmecken eh am Besten,
wenn man sich vorher bewegt hat!

Weiterführende Informationen

Biokäserei Bergwiese

Dieser Text wurde unabhängig recherchiert.
Es bestand kein Auftrag. Es wurde nichts bezahlt.
Namensnennung aus Begeisterung.
Der gesamte Beitrag ist Eigentum des Autors!

Fundiert

JournalistInnen & TexterInnen recherchieren und berichten.

Lesenswert

Weil wir Dich mit allen Sinnen in die Geschichten mit rein nehmen.

Anders

Wunderbare Geschichten, die berühren und informieren.

Einfach

Das Neueste senden wir Dir bequem in Dein eMail Postfach.