
IG-OMa im Bahnhof Martinszell: Volldampf voraus

Also ich wollt ja immer gern in einem kleinen Bahnhof wohnen. Mit den alten Weichenstellhebeln und dem ganzen Eisenbahn-Gedöns. Romantisch, technisch, idyllisch … Großartig! Als der alte Bahnhof Martinszell/Oberdorf vor einigen Jahren zu verkaufen war, zuckte es in allen Fingern. Aber wie ichs auch wendete und drehte: „Ich brauche keinen Bahnhof!“ Aber die Oberdorfer, die brauchen diesen Bahnhof. Und jetzt wohnt dort die IG-OMa.
Die IG-OMa im Bahnhof Martinszell
Die IG-OMa ist die Interessensgemeinschaft Oberdorf-Martinszell e. V. zur Förderung der dörflichen Entwicklung.
Weil das Dorfleben im Allgäu immer in der Wirtschaft neben der Kirche beginnt, hatten die Oberdorfer (Ortsteil von Martinszell) schon das erste Problem: Es gibt keine Kirche im Dorf! Die Kirche ist in Martinszell. Es fehlt also etwas Elementares in dem Dorf zwischen Kempten und Immenstadt, und das ist eindeutig nicht die Kirche!
Als absehbar war, daß auch der kleine Tante-Emma-Laden bald schließt, mußte etwas geschehen. Fünfzehn Enthusiasten, Dorfverbesserer und engagierte Mitbürger machten sich Gedanken, wo denn in Zukunft der dörfliche Hoigarta stattfinden kann. Ein Begegnungszentrum mit Einkaufsmöglichkeit, das ist der Plan. Und da kam der Bahnhof – als fast natürlicher Dorfmittelpunkt – gerade recht. Die IG-OMa im Bahnhof Oberdorf/Martinszell wurde im März 2014 gegründet, im Mai wurde in Eigenleistung renoviert und aktuell gibt es 200 Mitglieder.
Viel Engagement im Bahnhof Oberdorf / Martinszell
Die Weichen am Bahnhof sind neu gestellt, die Fleißigen haben viele Stunden geschrubbt, geschraubt und gewerkelt. Das Ergebnis: Ein lebendiger Treffpunkt, eine gemütliche Bahnhofs-Kneipe, viele Ideen zum Fahrplan, neue Freundschaften und übergreifende Begeisterung für das Projekt von Oberdorfern für Oberdorfer.
Der Fahrplan der IG-OMa
Sonntag Nachmittag ist Kaffee-Fahrt.
Der Bahnhof wird zum Bord-Bistro, selbstgebackene Kuchen stehen in der Vitrine, die Bude ist voll, und der Bahnhof brummt. Jeder ist willkommen, man sitzt gemütlich drinnen, oder direkt am Gleis draußen. Und zwischendurch braust auch ein richtiger Zug vorbei …
„Back mer´s“ jeden zweiten Donnerstag
Im Backhaus Oberdorf wird jeden zweiten Donnerstag (jeweils in der geraden Kalenderwoche!) eingefeuert. Es gilt: Einer heizt für alle ein. Wer mitbacken möchte, meldet sich und seine Backvorhaben vorab an und bringt bis jeweils 18 Uhr seinen Teigling vorbei. 28 Brote haben Platz. Die Backzeit lässt sich „Im Bahnhof“ nebenan gemütlich abwarten.
Wenn die 28 Brotback-Plätze voll sind, dann gibt es zwei Wochen später wieder eine Chance.
Dienstags ist Handarbeits-Treff
Gemeinsam nähen, stricken, häkeln, ratschen, Tee trinken? Im Bahnhof Oberdorf geht das. Jeden Dienstag zwischen 16.00 und 18.00 Uhr trifft sich die Handarbeitsgruppe.
Schafkopf, Schach & Gute Laune
Was für die Mädels das Stricken, ist für die Jungs das Spiel. Und weil im Allgäu die Uhren zwar anders gehen, aber die Zeiten trotzdem modern sind, dürfen die Föhle auch Karten spielen, und die Buaba häkeln. Das ganze nennt sich Feierabend-Hock. Der Bahnhof wird zum Stammtisch-Zentrum.
Dann gibt es auch noch Schachmeisterschaften und immer wieder richtig gute Musik & Vortrags-Veranstaltungen. Oder „Barley´s Bahnhof“ – ein Bier-Fest von der ortsansässigen minikleinen Privat-Brauerei Barleys.
Der Wochenmarkt am alten Bahnhof
Die erste Idee zum Bahnhof war ja ein vielseitiger Dorfladen. Aber weil die ganzen Aktivitäten auch untergebracht werden wollen, wuchs die Idee mit dem Wochenmarkt. Seit einem Jahr schon, gruppiert sich jeden Donnerstag eine Schar regionaler Händler auf dem Bahnhofsplatz. Das Sortiment ist breit aufgestellt, einmalig und wird von der Bevölkerung sehr gut angenommen. Ubnd klar, daß das Bistro in dieser Zeit auch geöffnet hat.
Die IG OMa – eine funktionierende Idee
An dieser Stelle: Ein ganz fettes Lob an die Initiatoren, die Macher und die vielen Helfer dieser grandiosen Idee. So macht das Dorfleben Spaß, so wird der Zusammenhalt gestärkt, so schafft man Raum für das soziale Miteinander, so gestaltet man die Welt ein ganz klein wenig besser. DANKE Euch allen!
Der BR und die IG-OMa
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.br.de zu laden.
Quintessenz
Wo Bahnhof drauf steht, ist nicht zwangsläufig Bahnhof drin.
Lebenswert ist es da, wo Menschen sich engagieren
und das „Barley“ – Bier schmeckt richtig lecker!
Bis zum nächsten Mal,
Eure Ulli
Weiterführende Informationen
Und vielleicht gibt es auch Nachahmer. So wie z.B. die Obere Mühle Wertach, oder d´r Kroamer, ….
Dieser Text wurde unabhängig recherchiert.
Es bestand kein Auftrag. Es wurde nichts bezahlt.
Der gesamte Beitrag ist Eigentum des Autors!

Als Online-Handwerkerin mit viel Begeisterung für Mensch, Technik & die Region rückt sie Geschichten ins richtige Licht. So werden Texte und Inhalte im Internet gefunden.
Fundiert
JournalistInnen & TexterInnen recherchieren und berichten.
Lesenswert
Weil wir Dich mit allen Sinnen in die Geschichten mit rein nehmen.
Anders
Wunderbare Geschichten, die berühren und informieren.
Einfach
Das Neueste senden wir Dir bequem in Dein eMail Postfach.
Trackbacks/Pingbacks