Storytelling für das Allgäu

CuraMed Privatkliniken: Psychosomatische Heilung in den Allgäuer Alpen

Eine Oase der Geborgenheit kombiniert mit einem einzigartigen medizinisch-therapeutischen Angebot: In den CuraMed Privatkliniken im Allgäu ist das außergewöhnliche psychosomatische Behandlungskonzept perfekt aufeinander abgestimmt: Therapien. Fürsorge. Natur. – Balsam für verletzte Seelen.

„Ich genieße jeden Tag hier in Isny!“

schwärmt eine Patientin. Vor 8 Wochen war sie mit einer schweren Depression, starken Kopf- und Rückenschmerzen, völlig erschöpft hier angekommen.

Jetzt strahlt sie.

„Ich wollte gar nicht in eine stationäre psychosomatische Klinik“, sagt sie. Sie hatte sich eine Krankenhaus-Atmosphäre vorgestellt.

Die Curamed-Kliniken haben aber äußerlich nichts von einem Krankenhaus. 

Gehobenes Ambiente in wundervoller Landschaft / Foto: CuraMed Privatkliniken

CuraMed Privatkliniken mit gehobenem Hotelcharakter

Das Ambiente ist komfortabel, modern und liebevoll.

Beide CuraMed Privatkliniken – die CuraMed Akutklinik Allgäu in Isny und die CuraMed Privatklinik Stillachhaus in Oberstdorf – sind wohnlich und stilvoll eingerichtet. Die Einzelzimmer sind gemütlich. Das Essen ist so lecker, wie in einem Restaurant. Der Ausblick auf Wiesen und Berge ist grandios. Und das sind nur die äußeren Bedingungen.

Besonders viele Einzeltherapien sind der Schlüssel für verwundete Seelen / Foto: CuraMed Privatkliniken

CuraMed: Heilung mit modernsten Therapieansätzen

„Dazu kommt ein außergewöhnlich modernes und tiefgehendes therapeutisches Angebot, das ich nicht für möglich gehalten hätte“, sagt die Patientin.

„Ich hatte mir vorgenommen, maximal 4 Wochen zu bleiben. Ich war acht Wochen hier. Es war so heilsam und wohltuend, wie ich es wirklich nicht erwartet hatte!“

Bei so überschäumendem Enthusiasmus lässt sich leicht übersehen, dass die Patientinnen und Patienten sehr schwerwiegende Erkrankungen haben. Depression. Burnout. Angst- oder Zwangsstörungen. Panikattacken. Long Covid.

Sie leiden unter tiefen seelischen Schmerzen. Oft begleitet von massiven körperlichen Beschwerden.

Bernd Böck - Geschäftsführer der Naturenergie Isny GmbH

Besonders viele psychosomatische Einzeltherapien / Foto: CuraMed Privatkliniken

Professionelle Hilfe: Vom tiefen Leid zur Heilung

Wer hierher kommt, lebt in einem Tunnel oder kann vor lauter Stress keine Pausen mehr machen, hat sich von Freunden, Familie und Bekannten zurückgezogen, meidet wegen großen Angstzuständen alles, was Freude macht…

Die meisten Patientinnen und Patienten sind gestandene Persönlichkeiten und hatten ein erfülltes Berufs- und Privatleben: Akademiker, Führungskräfte, Beamte, pflegende Angehörige, …

Alle haben viel geleistet. Zu viel auf Andere und Anderes geachtet. Zu wenig auf sich selbst.

„Wer sich selbst Jahre oder Jahrzehnte vernachlässigt hat, kann das nicht von heute auf morgen verändern.“ Die Ärztliche Direktorin von der CuraMed Privatklinik Stillachhaus Dr. med. Franziska van Hall hat mit ihrem Team ein sehr modernes Therapiekonzept entwickelt, um die in der Regel unbewussten, sehr schmerzhaften und tief verankerten seelischen Verletzungen zu heilen oder zumindest zu beherrschen.

„Das Konzept der CuraMed Akutklinik Allgäu in Isny basiert auf den analytischen Grundannahmen für seelische Störungen“, sagt der ärztliche Direktor Dr. med. Matthias Schoof.

Ärztlicher Direktor Dr. med. Matthias Schoof / Foto: CuraMed Privatkliniken

CuraMed steht für intensive Psychotherapie 

Das breite, ganzheitliche Therapie- und Behandlungskonzept der Curamed-Klinikgruppe wird für jede Patientin und jeden Patienten individuell erarbeitet und angepasst.

„Im Unterschied zu psychosomatischen Reha-Kliniken liegt der Schwerpunkt bei uns auf intensiver psychotherapeutischer Behandlung.“ Der Ärztlicher Direktor Dr. med. Matthias Schoof von der CuraMed Akutklinik Allgäu in Isny hat seine enorme, jahrzehntelange Erfahrung als Leiter verschiedener psychosomatischer Kliniken eingebracht und das Haus zu dem gemacht, was es nun ist: eine hochprofessionelle Klinik, die Geborgenheit ausstrahlt.

 „Wohlfühlen steht bei uns ganz oben.“

Wohlfühlen, damit die psychischen Leiden aufbrechen und aus den Tiefen der Seelen mit Hilfe der vielfältigen therapeutischen Verfahren ans Tageslicht geholt werden.

Dünger aus den vergorenen Resten der Biogasanlage

Ambiente wie in einem Boutique-Hotel / Foto: CuraMed

Der Prozess: Erkennen, verarbeiten, heilen.

Was sich einfach anhört, geht mit massiven körperlichen und seelischen Schmerzen einher und ist ein langwieriger Prozess. Besonders schmerzlich für Patientinnen und Patienten:

Die Leiden sind für Außenstehende nicht nachvollziehbar und sehr individuell.

Deshalb ist das Therapieangebot so vielfältig und der Behandlungsumfang so beachtlich:

  • Drei Einzeltherapien pro Woche
  • Plus Gruppentherapien
  • Plus individuell angepasste Spezialtherapien- und physiotherapeutische Angebote

Behagliche Zimmer: Modern und mitten in der Natur / Foto: CuraMed Privatkliniken

Maßgeschneiderte Therapiepläne für CuraMed-Patientinnen und Patienten

„Die Bedürfnisse sind sehr unterschiedlich“, sagt die Ärztliche Direktorin von der CuraMed Privatklinik Stillachhaus Dr. med. Franziska van Hall.

„Patientinnen und Patienten mit Chronischer Erschöpfung oder Burnout beispielsweise müssen regelrecht lernen, Pausen zu machen und sorgsam mit ihrem Kraft- und Energiehaushalt umzugehen.” 

Anders ist es oft bei depressiven Menschen. Viele von ihnen haben schwere Antriebsstörungen, haben sich sozial zurückgezogen. Die CuraMed-Kliniken helfen, mit ganz sanften Schritten wieder am Leben teilzunehmen, Zuversicht und Lebensfreude zu entwickeln.

„Unsere Patientinnen und Patienten wollen in der Mehrheit verstehen, woher ihre Leiden kommen,“

sagt der Ärztliche Direktor Dr. med Matthias Schoof.

Die außergewöhnlich intensive psychotherapeutische Behandlung wird von sehr modernen und facettenreichen Therapie-Angeboten flankiert.

Kreative Therapie als Ausdrucksform / Foto: CuraMed Privatkliniken

“Ich singe nicht, ich tanze nicht, ich klatsche nicht”

„Ich habe vorher gesagt: Ich singe nicht, ich tanze nicht, ich klatsche nicht, ich mache keine Farbe auf Leinwände“, schmunzelt die zu Beginn des Artikels schon zitierte Patientin.

„Ich habe alles gemacht und es war großartig!“

Kein Wunder!

„Das Angebot ist so attraktiv, die Räumlichkeiten so außergewöhnlich und angenehm, die Therapeutinnen und Therapeuten so qualifiziert“,

bestätigt ein 50-jähriger Patient, der mit Panikattacken und schwerer Depression in die CuraMed Akutklinik Allgäu nach Isny kam.

Körper und Seele gehören zusammen. / Foto: CuraMed Privatkliniken

Das CuraMed-Therapiekonzept: Bio-psychosozialer Behandlungsansatz

Den bio-psychosozialen Behandlungsansatz hat Dr. med. Matthias Schoof für die CuraMed Akutklinik Allgäu und Dr. med. Franziska van Hall für die CuraMed Privatklinik Stillachhhaus maßgeblich mitentwickelt. Damit gemeint ist ein ganzheitliches, allumfassendes Therapieangebot.

Natur. Körper. Seele und soziale Faktoren. Alles spielt zusammen. Alles findet sich in der Behandlung der beiden Häuser in einem sehr breiten Angebot wieder.

CuraMed Akutklinik Allgäu

  • Therapeutisches Boxen
  • Therapeutisches Bogenschießen
  • Therapeutisches Klettern
  • Naturfokussierte Therapien
  • Tanz- und Körpertherapie
  • Kunsttherapie
  • Frauengruppe
  • Entspannungsverfahren (PMR, Yoga, Meditation, Slow Walking, Achtsamkeitsgruppe, Heilraum Natur, Gehmeditation)
  • Interaktionelle Gruppen
  • Chefarztgruppe (Schreibtherapie)

CuraMed Privatklinik Stillachhaus Psychotherapeutische Basiselemente:

  • Selbstkompetenz und Resilienz
  • Interaktionelle Emotionsgruppe
  • Achtsamkeit erleben
  • Selbstmitgefühl erleben
  • Naturtherapie
  • Kunsttherapie

Psychotherapeutische Spezialgruppen:

  • Schmerztherapie Grundlagen und Interaktionelle Schematherapiegruppe
  • Metakognitive Therapie (MCT)
  • Schmerzbewältigungsgruppe

Über jedes einzelne dieser Angebote ließen sich eigene Artikel verfassen. Ich picke vier der am wenigsten bekannten und außergewöhnlichsten Methoden heraus:

Grüne energie und grüner Kreislauf: Hoch effektiv!

Eigene Kletterhalle in der Akutklinik Allgäu in Isny / Foto: CuraMed

Therapeutisches Boxen

„Beim Boxen lässt sich alles erleben.“ Deshalb ist der Ärztliche Direktor Dr. med. Matthias Schoof so begeistert von der Therapieform. In seinem Beispiel wird klar, was er meint:

„Eine unserer Patientinnen hatte kurz vor dem Abitur eine Knie-Verletzung. Sie wurde so schlecht von den Ärztinnen und Ärzten behandelt, dass ihr Knie fast steif geworden wäre. Starke Schmerzen und Traumata waren die Folge. Hier in der CuraMed-Klinik hat sie das Box-Training entdeckt: Sie konnte alles rauslassen: Die Wut auf die Ärztinnen und Ärzte, die Hilflosigkeit, das Ausgeliefertsein. Das hatte sie vorher alles verdrängt.“

Therapeutisches Klettern

Von unten wirkt es gar nicht so hoch. Von oben schon. Bis zu 6 Meter hoch sind die Steige der speziellen Kletterhalle in der Akutklinik Allgäu in Isny. Nicht nur für Patientinnen und Patienten mit Höhenangst eine Herausforderung. Wer sie annimmt und bewältigt, fühlt sich sofort gestärkt.

„Das sind sehr gefühlsintensive Erfahrungen.“ 

Dr. med. Matthias Schoof ist immer wieder erstaunt, wie mutig Patientinnen und Patienten  durch die Klettererlebnisse werden. Dieser Mut überträgt sich dann fast automatisch auf andere Lebensbereiche.

Franziska van Hall von den Curamed Klinken

Ärztliche Direktorin von der CuraMed Privatklinik Stillachhaus Dr. med. Franziska van Hall / Foto: CuraMed Privatkliniken

Metakognitive Therapie (MCT)

„Es geht darum, den Verstand liebevoll zu überlisten“,

erklärt die Ärztliche Direktorin Dr. med. Franziska van Hall. Zum Beispiel, indem Techniken entwickelt werden, um Grübelschleifen zu durchbrechen.

In Deutschland ist MCT noch eine Rarität: Bundesweit gibt es derzeit nur 40 zertifizierte MCT-Therapeuten. In skandinavischen Ländern und Großbritannien ist dieser evidenzbasierte Therapieansatz schon weiterverbreitet.

Waldbaden im klinikeigenen Heilwald

„Ein schöner Wald hat nachweislich gesundheitsfördernde Effekte, zum Beispiel auf den Blutdruck, das Immunsystem und auch auf die Psyche“, betont Dr. med. Franziska van Hall.

Der klinikeigene Heilwald zeichnet sich durch die Vermischung von Bäumen aus. Nadelbäume beispielsweise stoßen Terpene aus, die sich besonders auf das seelische und körperliche Wohlbefinden auswirken. Das Waldbaden wird von einer speziell geschulten Waldtherapeutin begleitet. Schon eine Stunde therapeutisches Waldbaden hat oft eine intensive Wirkung, die sich dann in anderen Wäldern wiederholen lässt.

Wald baden und Seele baumeln lassen. / Foto: CuraMed Privatkliniken

CuraMed Privatkliniken: die Unterschiede zwischen Stillachhaus und CuraMed Akutklinik Allgäu

Beide CuraMed-Kliniken haben einzigartige Therapieangebote, beide bieten ein behagliches Ambiente.

Die Entscheidung, welche Klinik besser passt, dürfte schwerfallen und obliegt in der Regel individuellen Vorlieben. 

Die CuraMed Privatklinik Stillachhaus liegt eingebettet zwischen hohen Gipfeln auf einer sonnigen Hochebene in Oberstdorf. Das wunderschöne Klinikgebäude erinnert an Thomas Manns „Zauberberg“. (Tatsächlich war die Frau von Thomas Mann, Katia, auch hier zur Behandlung, als das Stillachhaus noch eine „Tuberkuloseklinik“ war.)

Zusätzlich zu den psycho- und physiotherapeutischen Angeboten gibt es hier auch eine explizite Schmerzbehandlung und einen Schwerpunkt Innere Medizin und Kardiologie.

Die CuraMed Akutklinik Allgäu liegt am Rand von Isny, umgeben von Hügeln mit Fernblick aufs Alpenpanorama. 

Das Herausragende hier ist die sehr „familiäre Atmosphäre“, betont der Ärztliche Direktor Dr. med. Matthias Schoof.

„Unsere Klinik ist sehr klein, die Patientinnen und Patienten und die Mitarbeitenden eng verzahnt. Viele unserer Patientinnen und Patienten schätzen diese Intimität.“  

Unumwunden stolz ist der Ärztliche Direktor Schoof auf die ganz besondere Stimmung in der CuraMed Akutklinik Allgäu.

Er selbst hat schon in vielen psychosomatischen Kliniken gearbeitet. Hier sei etwas gelungen, was wirklich Seltenheitswert hat:

„Die CuraMed Kliniken haben eine Seele.“

Und nur was eine Seele hat, kann auch Seelen heilen.

Weiterführende Informationen

Webseite CuraMed Akutklinik Allgäu in Isny

https://www.akutklinik-allgaeu.de/

Webseite CuraMed Privatklinik Stillachhaus in Oberstdorf

Promotion:
Der Text ist in Zusammenarbeit
mit den Curamed Privatkliniken im Allgäu entstanden.

Nichts mehr verpassen!

Neues, Tipps und unsere Lieblingsplätze bequem ins Postfach liefern lassen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von assets.klicktipp.com zu laden.

Inhalt laden

Fundiert

JournalistInnen & TexterInnen recherchieren und berichten.

Lesenswert

Weil wir Dich mit allen Sinnen in die Geschichten mit rein nehmen.

Anders

Wunderbare Geschichten, die berühren und informieren.

Einfach

Das Neueste senden wir Dir bequem in Dein eMail Postfach.