Storytelling für das Allgäu

Allgäuer GenussMacher – Regional. Nachhaltig. Lecker.

„Kulinarisch verkauft sich das Allgäu weit unter Wert“ – mit diesem Satz moderiert der Starkoch Christian Henze die Preisverleihung zum Allgäuer GenussMacher in den Kategorien PRODUKT, PERSÖNLICHKEIT und INITIATIVE an. Dafür daß qualitativ hochwertige, regionale und handwerklich saubere Produkte und deren Verarbeitung mehr Sichtbarkeit und Wertschätzung erfahren, hat Michael Weiß vom Meckatzer Löwenbräu die Initiative „Allgäuer GenussMacher“ ins Leben gerufen. Das Ziel: Der Aufbau des Genuss-Netzwerkes im Allgäu, der Heimat des guten Geschmacks.

Zur Preisverleihung der GenussMacher 2019 wurde ich von Meckatzer Löwenbräu eingeladen.

Das Prinzip Allgäuer GenussMacher

Allgäu, das heißt intakte Natur, geniale Landschaften, Ursprünglichkeit und positives Lebensgefühl. Das Allgäu ist ein Sehnsuchtsort für viele und steht für Qualität. Im Allgäu finden sich Kreative, Unerschrockene, Querdenker, Anpacker und Macher. Es ist diese Symbiose, die Menschen hervorbringt, die ehrlichen kulinarischen Genuss produzieren: Von Feld & Wald, bis auf den Tisch. Dieser – noch weitgehend unentdeckte Schatz des Allgäus  – soll mit dem Allgäuer GenussMacher Preis nun mehr Aufmerksamkeit und Wertschätzung bekommen.

Wie wird nominiert?

Sechs Wochen lang konnten sich Unternehmen, die mit besonderen Lebensmittel-Spezialitäten zum Genuss im Allgäu beitragen, bewerben. Es konnten auch Vorschläge eingereicht werden. (Was bei vielen Nominierten auch so war, weil der Allgäuer an sich kein Aufschwätzer ist, und gerne sein Licht auch unter den Scheffel stellt.)

Eine Fachjury schaute sich die Bewerber an. Sie besucht die Menschen und bewertet nach den Kriterien:

  • Allgäuer GenussMAcher LogoMutiges und tatkräftiges Gestalten
  • Sozial und ökologisch verantwortliches Handeln
  • Achtsame und treue Verbundenheit zum Allgäu

In dem Vorentscheid zum GenussMacher werden drei Unternehmen pro Kategorie nominiert.

 

Nominierte Allgäuer Genussmacher 2019

Allgäuer PRODUKT

  • Allgäuer Keramik,
    87527 Altstädten
  • Alpenimkerei Jörg,
    87549 Kranzegg
  • Bergfischzucht Gunzesried,
    87544 Blaichach-Gunzesried

Allgäuer Initiative

  • Allgäuer Alpgenuss e.V.,
    87527 Ofterschwang
  • Artemisia,
    88167 Stiefenhofen
  • Gestüt Schochenhof,  
    87724 Ottobeuren

Allgäuer Persönlichkeit

  • Käserei Zurwies,
    88239 Wangen
  • Hofgut Ratzenberg,
    88161 Lindenberg
  • Jamei Laibspeis,
    87435 Kempten

Die Jury – regional und überregionale Fachkompetenz

Jury Vorsitzender Michael Weiß

Geschäftsführender Gesellschafter Meckatzer Löwenbräu
Initiator und Ideengeber des Allgäuer GenussMacher Netzwerks

Astrid Löwenberg

Fachbereichsleiterin Sommellerie, Gastronomie und Genuss; IHK Akademie München und Oberbayern

Prof. Dr. Volkmar Nüssler

Leiter des Tumorzentrums der Ludwig Maximilian Universität München; Buchautor: „Stark gegen Krebs

Matthias Hahn

Executive Chef bei Alain Ducasse, Paris; „Die Menschen in der Region, brauchen den Stolz auf ihre Produkte!“

Prof. Dr. Martina Böhm

Studiengangsleiterin BWL Food Management; Duale Hochschule Baden Württemberg

Hendrik Haase

Food-Blogger „Wurstsack“, Berlin;
Brückenbauer für eine genießbare Zukunft

Ulrich Hagemeier

Redaktionsleiter Allgäuer Zeitungsverlag, „Kulinarisches Kulturgut muß auch verbreitet werden“

Allgäuer GenussMacher 2019 – der Name ist Programm

Die Einladung zum Meet & Greet, am Abend vor der eigendlichen Preisverleihung, war in ganzer Hinsicht ein „Genuss Macher“. Bei herrlichstem Herbstwetter trafen sich die Nominierten, die Jury und die Presse im Meckatzer Bräustüble Biergarten zum lockeren Small-Talk. Natürlich durfte ein kühles Bier dabei nicht fehlen. Sehr angenehm: Es wurde auch alkoholfreier Gerstensaft serviert!

Allgäuer Qualitätsprodukte – schmackhaft in Szene gesetzt

Kulinarische Vielfalt, geschmackvolle Tischkultur und inspirierende Gespräche – so läßt sich der Abend zusammenfassen. Wir durften die Produkte der nominierten Allgäuer GenussMacher Kandidaten in einer sechsstufigen Menüabfolge probieren. Der Starkoch H. Thielemann wuppte die Herausforderung spielend, kreativ und sympathisch. Ich kann nur sagen: „Alle erste Sahne!“ Chapeau!

  • Tartar auf Sauerteig Crouton mit Spiegelei auf Nußbutter
  • Marinierter Bergsaibling mit roten Rüben und Meerrettich
  • Variation vom Weideschwein mit Wintersalat
  • Geschmorrtes Schulterscherzel vom Weideochsen, Kartoffel-Kürbis-Stampf mit selbsteingerührten Preiselbeeren
  • Karamellisiertes Apfelragout mit Sauerrahm-Eis
  • „Antons Rote Liebe“ im Blätterteigmantel mit Kümmel und Alpenhonig

Dazwischen wurden noch zwei „Überraschungen aus der Küche“ serviert.
Ich glaube, wir alle gaben uns völlig dem Genuss hin. (Sorry, daß deswegen auch die Einstellung meines Fotoapperates verkehrt war, und alle Bilder etwas gelb wurden …)

Tag der „GenussMacher“ Entscheidung

Die Spannung steigt, denn heute wird es offiziell: Wer sind die GenussMacher 2019? In den Gesprächen mit Juroren und Teilnehmer ist klar: Alle sind Sieger, denn es ist unglaublich schwer hier eine Entscheidung zu treffen. Die Allgäuer Macher sind auch in den einzelnen Kategorien eigendlich nicht zu vergleichen. Es laßen sich auch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, trotzdem muß eine Entscheidung her.

Um das Thema Regional. Nachhaltig. Lecker – nach dem üppigen kulinarischen Genuss vom Tag zuvor – auch noch gedanklich zu intensivieren, lud Moderator Christian Henze alle Anwesenden zu spannenden Kurzvorträgen ein:

Was ist eine gute Ernährung aus Sicht des Mediziners,
Genießers, Landwirts, Jägers?

Die spannendsten Aussagen von Prof. Dr. Volkmar Nüssler 

„10% der Menschen weltweit hungern, der Rest ernährt sich falsch!“

„Die Reise zur Gesundheit geht über Ökologie: Vielfalt in der Natur und auf dem Eßtisch!“

„Vegane Ernährung ist eine Überreaktion auf die Fehlentwicklung in der Landwirtschaft!“

Was ist das Wichtigste an einem guten Essen?

Die spannendsten Aussagen von Matthias Hahn 

„Von einem kulinarischen Erlebnis, kann man lange zehren.“

„Der kulturelle Schatz der regionalen Küche, bedarf einer Renaissance!“

„Menschen müssen für hochwertige, regionale Produkte sensibilisiert werden.  Politisch Verantwortliche müssen gesetzliche Rahmenbedingungen schaffen, damit hochwertige Lebensmittel einfacher produziert werden können.“

Die Bedeutung gut erzeugter Lebensmittel

Die spannendsten Aussagen von Otto Geisel

„Durch Identifikation mit der Heimat, wird Regionalküche wieder salonfähig“

„Kulinarische Netzwerkbildung in Sachen Genuß und Nachhaltigkeit, wird eine Welle sein!“

„Zur Genußkultur gehört auch Tischkultur!“

Allgäuer GenussMacher Markt

Und schon wieder gibt es leckere Spezialitäten der Nominierten. Diesesmal von den Erzeugern selber in Szene gesetzt. Während des GenussMacher Marktes traf die Jury ihre Entscheidung.

Leider konnt man vor lauter anregenden Gesprächen gar nicht so richtig schlemmen. Der Netzwerk Gedanke war stärker, und es gab auch wirklich viel zu fragen: Zum Beispiel, ob die Schweinchen wirklich draußen umherrennen dürfen, wie tempramentvoll Auerochsen sind, wie man den Wanderweg zum Bienenvolk findet oder wie man Keramikerin wird ….

Hier ein paar Impressionen vom Genuss Markt:

And the Winner is ….

Die Minuten der Bekanntgabe waren spannend und irgendwie fühlten wir uns alle als Gewinner. Lag es am Genuss der letzten Stunden, daran daß wir „Schwestern und Brüder im Geiste“ waren, wie der Gastgeber bei seiner Dankesrede formulierte, oder lag es daran, daß uns positive Energie genußvoll in die Zukunft blicken ließ. Egal, die GenussMacher-Sieger, durften zu all dem auch richtig stolz auf sich sein.

Die drei Löwen in Bronze und ein Preisgeld von je 5000 Euro (um nachhaltigen Genuss weiter zu fördern) wurden entgegengenommen:

In der Kategorie PRODUKT:

Allgäuer Keramik, Altstätten

Herzlichen Glückwunsch. In der Laudatio, die Food-Aktivist Hendrik Haase hielt, fiel der bemerkenswerte Satz:

„Am Tisch sitzen, miteinander genießen und reden, ist zukunftsweisend …“

In der Kategorie PERSÖNLICHKEIT:

Hofgut Ratzenberg, Lindenberg

Herzlichen Glückwunsch. Die Laudatio hielt Astrid Löwenberg. Der Apell an uns Verbraucher:

„Wenn Ihr aufhört, Mist zu kaufen, wird die Landwirtschaft aufhören Mist zu produzieren.“

In der Kategorie Initiative:

Allgäuer Alpgenuss e. V.

Herzlichen Glückwunsch. Die Laudatio kam von Ulrich Hagenmeier. Mein Lieblingssatz daraus:

„Gutes Essen ist transformierte Heimatliebe!“

Quintessenz

Landwirtschaft, Tradition und Nachhaltigkeit sind eine Einheit, und kein Gegensatz.
Wir Allgäuer können stolz auf unsere Produkte und auf unsere Produzenten sein.

 

Leben wir unser kulinarisches Kulturgut mit Genuss!
Und allen offiziellen und inoffiziellen Allgäuer GenussMacher.

Weiterführende Informationen

Herzlichen Dank an Michael Weiß von Meckatzer Löwenbräu für die Idee und Initialzündung zur Allgäuer GenussMacher Initiative. Danke an Otto Geisel für die Umsetzung und Unterstützung dieser Idee. Ein Dank an die uschi vogg_PR, daß auch wir Regionalblogger dabei sein konnten. Danke an Thomas Thielemann, daß er uns wahre Gaumenfreuden beschehrt hat. Danke an die Juroren Hendrik Haase, Matthias Hahn, Astrid Löwenberg, Ulrich Hagemeier, Prof. Dr. Martina Boehm und Prof. Dr. Volkmar Nüssler. Gratulation noch einmal von mir an alle Nominierten und vorallem an die Sieger: Hofgut Ratzenberg, Allgäuer Keramik, Alpgenuss e.V..

*Namensnennung wegen der Teilnahme an diesem Event

Fundiert

JournalistInnen & TexterInnen recherchieren und berichten.

Lesenswert

Weil wir Dich mit allen Sinnen in die Geschichten mit rein nehmen.

Anders

Wunderbare Geschichten, die berühren und informieren.

Einfach

Das Neueste senden wir Dir bequem in Dein eMail Postfach.