
Hängebrücke Reutte, Highline 179 im Tibetstyle

Wenn im Guinessbuch der Rekorde über diese Brücke gesprochen wird, dann besuchen wir vom Magazin Allgäu auch die Hängebrücke Reutte in Tirol. Gleich über der Grenze überquert die neue Brücke die Hauptstraße zum Fernpaß. Zwischen der Burg Ehrenberg und dem Fort Claudia hängt sie ab. Hoch über der Fahrstraße wirken die Menschen klein und die Brücke filigran.

Hängebrücke Reutte – die Highline 179 ist die längste Hängebrücke der Welt
(Korrektur der Redaktion: Die längste Hängebrücke der Welt ist seit 2022 in Polen)
In Tibet überqueren leichte, schwankende Hängebrücken tiefe Täler. Seile oder Draht und Bretter – sonst fast nichts. Die Highline 179 wirkt durch die offene und schlanke Konstruktion wie eine dieser Verbindungen. Jetzt sind wir jedoch in Tirol und nicht in Tibet, weshalb die Highline 179 zwar im Tibetstyle gebaut wurde, jedoch unserem Sicherheitsempfinden und – ich nehme an – auch den gängigen Vorschriften in Sachen Festigkeit und Halt entspricht. Sie ist die längste Hängebrücke der Welt im Tibetstyle, weshalb ich über die Grenze hops und den wankenden Versuch in luftiger Höhe starte.

Die Hängebrücke Reutte schwankt
Zu Fuß nach oben ….
Der Fußweg geht vom Parkplatz hinauf über Stock und Stein. Festes Schuhwerk ist anzuraten, Wanderstöcke für ungeübte praktisch. Nach nur 20 Minuten, steht man schon am Eingang zur Brücke. Der Blick auf Reutte ist fantastisch und der Blick rüber zur Burg unglaublich. Dazwischen: Luft und die Highline 179.
Am Automat löst man das FußgängerbrückenTicket für derzeit 8 €, was zum zweimaligen Betreten der Brücke gilt. Hin und zurück.
Der Blick auf manche Fußgänger auf der Brücke hinterlässt bei mir kein gutes Gefühl. Manche umfassen den Handgriff zweihändig und bewegen sich sehr langsam, manche schauen stur in Himmel, manche lassen sich führen, manche sind kreidebleich … Ja, es scheint nix schlecken Zucker zu sein, und ich bin nicht ganz schwindelfrei.
Über die Hängebrücke Reutte rüber. Tibet, Tirol, egal …
Die Sonne scheint, es ist ein ziemlich kühler Vormittag, in den Bergen hat es nochmals geschneit, die Luft ist unglaublich klar. Beste Sicht zur Burg Ehrenberg, in die schneeverhangenen Berge, runter nach Reutte.
Gerade durch das Drehkreuz gekommen und mutig den Blick nach schräg vorne unten gewagt: Rmmmpffff, das sind keine Bretter, sonder Gitterroste. Freie Sicht, sozusagen auch nach unten. Kein Wunder, daß das nicht für Jederfrau und Jedermann geeignet ist. Aber zahlt isch zahlt, und so wage ich mich auf das filigrane Teil, und hoffe daß Tibet weit und die österreichischen Bauvorschriften …. Aber lassen wir das.
Es dauert höchstens zehn Schritte dann ist klar: Die Brücke bewegt sich! Es fibriert, es knistert – fast ist die Bewegung hörbar. Die anderen Besucher auf der Brücke bringen die Konstruktion in Schwingung. Ist an sich ja ganz normal, trotzdem entseht ein leicht mulmiges Gefühl im Bauch.
Kick mit Blick
So heißt das Motto der Highline 179 – und das ist es auch. Über 100m über dem Boden und ganz leicht federnd steht man zwischen einer der bedeutensten Festunsanlagen Mitteleuropas mit Blick auf imposante Bergketten. Ein Erlebnis!



Quintessenz
Die Tiroler sind einfach Käpsele!
Weiterführende Informationen
Details der Highline 179
- Höhe der Brücke: 114,6 Meter
- Länge der Brücke: 406 Meter
- Tragseile: 4 Stück mit je 60cm Durchmesser
- Gesichert: 8 Felsanker, 17 Meter tief in den Fels gesetzt
- Brückenlast: maximal 500 Personen
- Öffnungszeiten: 8-22 Uhr
Mehr Infos zur Highline 179 – der längsten Hängebrücke im Tibetstyle – gleich neben dem Allgäu unter:Tirol

Als Online-Handwerkerin mit viel Begeisterung für Mensch, Technik & die Region rückt sie Geschichten ins richtige Licht. So werden Texte und Inhalte im Internet gefunden.
Fundiert
JournalistInnen & TexterInnen recherchieren und berichten.
Lesenswert
Weil wir Dich mit allen Sinnen in die Geschichten mit rein nehmen.
Anders
Wunderbare Geschichten, die berühren und informieren.
Einfach
Das Neueste senden wir Dir bequem in Dein eMail Postfach.
„Tragseile: 4 Stück mit je 60cm Durchmesser“
…ich denke, das trifft eher bei der Golden Gate Bridge zu 😉
Tja, manchmal macht ein Buchstabe echt viel aus …. Danke für den Hinweis. Es soll natürlich 60mm heißen ….