
Mittwoch früh auf dem Wangen Markt & Fidelisbäck

Es gibt Routinen und Leidenschaften im Leben, die wie ein kleiner innerer Zwang sind. Ich habe erkannt, daß eine dieser sich wiederholenden Zwangshandlungen immer Mittwoch früh auf dem Wangen Markt stattfinden. Eine traditionelle Einkehr beim Fidelisbäck inclusive.
Wangener Gemüse Markt bietet Flair
Da wird die Einkaufstasche und der Korb bereit gelegt, der Geldstand im Portemonnaies — übrigens ein im Allgäu weit eingebürgerter Ausdruck — geprüft, und dann gehts los Richtung Innenstadt auf den Gemüsemarkt in Wangen.
Naja, Wochenmärkte gibt es ja viele und überall in der Region, aber der Wochenmarkt in Wangen fällt auf. Weil:
- die Altstadt von Wangen ein einmaliges Ambiente bietet
- der Gemüsemarkt rießig ist, im Verhältnis zu der Einwohnerzahl
- die Stände sich durch die Gassen schlängeln
- selbst unterm alten Stadttor Eiermann und Apfelhändler stehen
- das Angebot von regional bis exotisch reicht
- und von Selbstgepflückt über Bio bis was weiß ich.
- Die vielen Straßen-Cafe´s oder die Schnabulierstände den Gemüseeinkauf zu einem richtigen „Bummel-Vergnügen“ machen.



Nach dem Markt gehts zum Fidelisbäck
Der Fidelisbäck ist erstmal eine Traditions-Bäckerei mit Gastwirtschaft. Die Einheimischen nennen die Bäckerei liebevoll „Fidi“. Und am Mittwoch ist der Fidi so proppenvoll, daß sich fremde Menschen an den großen Wirtshaustischen drängeln. In einer Zeit, wo jeder lieber am eigenen Tisch sitzt, ist dieses Phanömen schon bemerkenswert. Der Bauer sitzt neben der Yuppiene, der Banker neben der Hausfrau, neben dem Zahnlosen, neben dem Rocker, neben den feinen Damen, neben den abgegebenen Männern, neben …. Volle Einkaufskörbe sind nur Hindernisse, und werden mit Füßen getreten.
Viele Männer warten gleich beim Fidi und lassen das Gedränge auf dem Gemüsemarkt in Wangen aus. Hier findet die holde Gattin ihren Gemahl garantiert wieder. Denn er läuft nicht weg.
Fidelis 1505
Seit über 500 Jahren gibt es die Bäckerei schon. Und seit 17hundertnochwas heißt es sie „Fidelisbäck“. Nicht nur auf Cuba, sondern auch im Allgäu war der Name Fidel weit verbreitet. Und darum hat damals der alte Fidel Hasel (der hieß wirklich so!) seine Bäckerei „Fidelisbäck“ genannt. Die Betonung liegt auf dem „e“: Fideeeelisbäck. Schlampig gesprochen mit Betonung auf dem „i“ heißt es Fiiidelesbäck. Die Bedeutung ist hier eine ganz andere, und sollte nur von Dialektkennern genutzt werden.
Die Einrichtung besticht durch ihre Beständigkeit. Von der Bierzapfanlage und den Toiletten abgesehen, wurde bei der Inneneinrichtung seit ewigen Zeiten nichts mehr verändert. Harte Holzstühle und Bänke, massive Tische, geschnitzte Lampen und eine Sammlung an Zinnkrügen auf dem Regal … mehr brauchts nicht für eine florierende Wirtschaft.
Ohne Blitz, aber das Innenleben der Wirtschaft „Fidelisbäck“ ist erkennbar 🙂
Seelen & Brezen beim Bäck
Auf dem Tisch ein großer Korb voller herrlich duftender Semmel (Brötchen). Semmel ist hier der Überbegriff für diverse Backwaren. Genau genommen ist nicht ein Semmel im Korb, aber dafür die Spezialitäten der Bäckerei: Allgäuer Seelen, Laugenhörnchen & Brezen. Frisch, duftend, außen knusprig & innen locker und manchmal noch warm.
Leberkäs beim Fidelisbäck
Die Wirtschaft hat eine relativ große Auswahl an kleinen Gerichten. Aber rein subjektiv beobachtet, essen 3/4 der Gäste Leberkäs. Fidi-Leberkäs! Den Leberkäs gibts portionsweise in Groß, Mittel, Klein und Ganz Klein. Er wird serviert auf einem Teller mit Besteck. Kein Schnickschnack wie Garnitur oder so. Nur auf das Wichtigste konzentriert: Leberkäs. Dazu freie Auswahl an Semmel und scharfer oder süßer Senf. Genial!
Quintessenz:
Vor 40 Jahren sah´s auch schon so aus.
Besser zuerst Leberkäse essen, dann auf den Markt,
und Butterseelen sind (k)eine Alternative zum Leberkäs.Routinen sollte man sich angewöhnen,
wenn sie so lecker sind.
Weiterführende Informationen
Link: Markt in der Stadt Wangen, Fidelisbäck, Fidelisbäck auf der Allgäu-Karte
Dieser Text wurde unabhängig recherchiert.
Es bestand kein Auftrag. Es wurde nichts bezahlt.
Der gesamte Beitrag ist Eigentum des Autors!

Als Online-Handwerkerin mit viel Begeisterung für Mensch, Technik & die Region rückt sie Geschichten ins richtige Licht. So werden Texte und Inhalte im Internet gefunden.
Fundiert
JournalistInnen & TexterInnen recherchieren und berichten.
Lesenswert
Weil wir Dich mit allen Sinnen in die Geschichten mit rein nehmen.
Anders
Wunderbare Geschichten, die berühren und informieren.
Einfach
Das Neueste senden wir Dir bequem in Dein eMail Postfach.
guten Morgen, gibt es auf dem Wochenmarkt einen Händler, der Preiselbeeren verkauft? Ich brauche 10-15Kg zum einkochen.
vielleicht können Sie mir helfen! Danke, Annemarie Biermann