
Literatur- & Buchcafé Augustin in Lindau: Kommunikatives Lese-Zimmer

„Das Kaffeehaus für alle, die weiter denken“ – der Satz erscheint provokant. Reden wir später darüber. Wenn ich über die Lindauer Insel schlendere, und mich südlich der Fußgängerzone bewege, dann kommen in unmittelbarer Nähe des Stadttheaters die Gedanken: „Ooch, ist das hübsch und einladend. Ooch, schau mal, da liegen die Bücher gleich stabelweise auf den Tischen. Und gibt´s das? Der Kaffee kostet wenig!“ Ja, ich bin in der Fischergasse 33 im Literatur & Buchcafé Augustin in Lindau angekommen. Ein Cafe, wie aus der hektischen Welt rausgeschleudert.
Im Buchcafé Augustin laufen die Uhren langsamer
… und es gibt viele Seelenwärmer. Kulinarische und Literarische …
Café Augustin als kommunikatives Lese-Zimmer
Schon beim ersten Anblick ist klar: Dies hier ist das Werk von Buchbegeisterten mit ganz viel Gespür für die gemütliche (Lese-)Ecke. Die Stühle und Sessel, die Tische, das ganze Ambiente ruft: „Setz Dich doch ein Moment her, stöber in den Büchern, oder halte einen Plausch“. Die Deko ist üppig, aber durch die Farbharmonie immer noch sehr unaufgeregt.
Gestapelte Bücher wohin das Auge fällt. Kochbücher, Kinderbücher, Krimis, Lokalmatadoren, Bestseller, Romane, Kritisches, Ernste Bücher & Lustige Bücher liegen und stehen auf den Tischen und Regalen und am Boden. Die vielen handschriftlichen Buch-Rezensionen klemmen am Bücherstapel und sind für sich genommen schon sehr außergewöhnlich. Ja, es ist ein Buchladen mit tollem Ambiente, wenn man so will.
Oder ist es ein Lesezimmer? Gemütlich bei einer Tasse Tee ein Buch lesen. Warum soll man denn immer alleine in Büchern schmökern? Das Buchcafe fördert die Kommunikation, denn leicht ergibt sich ein Gespräch über den Buch-Inhalt, den Autor oder einen Buch-Tipp.
Draußen im Literatur-Straßen-Garten liegen dicke muggelige Decken auf den Sesseln, so daß auch im November Outdoor-Lesen möglich ist.
Wer´s ruhiger mag, der findet im kleinen Innenhof seine Ruheoase.
BIO, Vegan & Normal essen im Cafe Augustin
Bekannt geworden ist das Augustin 2013 ganz schnell mit Kuchen: selbst gebackenen Apfel- & Käsekuchen oder der bis dato unbekannte Milchreiskuchen. Mhhhh, ich könnt mich reinsetzen und geniesen … So gut, und alles in BIO-Qualität. Dazu Kaffee oder ein Cappuccino, oder doch lieber ein Glas Tee?
Aber nicht nur süße Kuchen sind der Renner, auch die Lauch-, Speck- und Zwiebelkuchen sind sehr, sehr verlockend. Oder die belegten Seelen. Dazu ein Glas Wein aus der Region, ein Suser oder nehm ich den Winter-Hugo in der Glühweintasse?
Der Wunderkuchen ohne Fett oder vegane Kleinigkeiten werden vom Küchenteam ebenso gezaubert. Aber was sag ich Küche, gebacken und gekocht wird eher mitten im Bücherladen-Literaturcafe. Aber das gehört sich auch so, denn Katja ist nicht nur Köchin im Augustin, sondern eben auch gelernte Buchhändlerin … Und ihre Liebe zu den Büchern ist auch eine Liebe zu Kuchen. (Ja, ich weiß. Kuchen und ich. Himmlisch luftig, bodenständig lecker oder fruchtig schnell … Ich liebe Kuchen)
Das Kaffeehaus für alle, die weiter denken …
Jetzt muß ich doch nochmals auf den Eingangssatz zurück kommen. Zuerst fand ich das Motto des Augustins schon ganz nett provokant. Denn es könnte ja sein, daß ich einfach einkehren möchte, ohne weiter zu denken. Ja, daß ich genau deshalb in dieses gemütliche Cafe geh, weil ich Genuß und Ablenkung von meinen Gedanken suche.
Nix denken, ist schon auch mal schön.
Darf ich dann gar nicht rein? Aber wahrscheinlich merkt das keiner, wenn ich grad mal nicht weiter denk ….!?
Vielleicht ist der Satz aber auch im übertragenen Sinn gemeint:
- Wer Bücher liest, denkt sich in die Handlung rein. Die Phantasie zieht uns immer weiter in das Buch, wir denken weiter …
- Oder weil das Bücher lieben, das Gegenteil von Bücherverbrennung ist, und wir wissen ja, welch geistigen Kinder die Brandstifter sind.
- Oder weil Bücher den Horizont erweitern ….
Was hast Du für eine Idee dazu? Schreib doch einen Kommentar, ich würd mich echt freuen ….
Das Literaturcafe Augustin erinnert mich ….
… an eine Buchhandlung auf der Insel! Richtig, denn der Buchladen von Eva Altemöller ist genauso liebevoll dekoriert. Auch hier gemütliche Leseecken, und die handgeschriebenen Rezesionen. Ich frag mich ja immer, wie man überhaupt das gesuchte Buch finden kann, bei so viel Buch auf kleinem Raum. Die Buchhändlerinnen jedoch wissen genau, wo was steht, und wie im Buchcafe Augustin ist der Service sehr, sehr freundlich – ich würd fast sagen herzlich und aufmerksam.
Und dann gibt es noch die Stoffläden, den Museumsladen und den Gutenbergladen …. !
Schlendert über die Insel, und ihr entdeckt sofort die Handschrift von Eva Altemöller. Liebevoll, mit Geschmack und ganz großartig außergewöhnlich.
Quintessenz:
Individualistische Räume haben eine magische Anziehungskraft:
Wer hier mal sitzt, mag gar nicht mehr gehen.Kuchen gehen immer!
Auch bis spät in die Nacht!
Weiterführende Informationen
Dieser Beitrag wurde von mir unabhängig recherchiert. Es ist kein Geld geflossen.

Als Online-Handwerkerin mit viel Begeisterung für Mensch, Technik & die Region rückt sie Geschichten ins richtige Licht. So werden Texte und Inhalte im Internet gefunden.
Fundiert
JournalistInnen & TexterInnen recherchieren und berichten.
Lesenswert
Weil wir Dich mit allen Sinnen in die Geschichten mit rein nehmen.
Anders
Wunderbare Geschichten, die berühren und informieren.
Einfach
Das Neueste senden wir Dir bequem in Dein eMail Postfach.
Liebe Jacqueline, Danke für Deinen Kommentar. Ich hoffe doch sehr, daß Du bei Deinem nächsten Stopp Zeit findest, dieses schöne Lese-Ambiente zu genießen. Vielleicht entdeckst Du auf dem Blog ja auch noch andere schöne Dinge aus dem Allgäu. Würde mich freuen, wenn Du wieder „vorbeisurfst“.
Hab einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Liebe grüße in den anderen freistaat, Ulli
Hallo, bin durch Insta bei Dir gelandet – und dann in diesem Buchladen. Ein absoluter Traum für jede Leseratte. Ich habe diesen kleinen Laden durch Zufall auf dem Heimweg während eines Lindau- Ausflüge entdeckt und war damals etwas traurig, das ich keine Zeit zum Innehalten hatte. Danke für deinen lieben Bericht und beim nächsten Besuch gibt es bestimmt einen Stopp im Buchladen. Liebe Grüße aus Sachsen von Jacqueline ( die_vom_Land_kommt).