
Vegetarische Hündeleskopfhütte: Zeitgeist schnell erkannt

Im Gegensatz zur Bayrischen Küche, war die Allgäuer Küche schon immer oft fleischlos. „Wir waren halt arm hier in der Region.“ Wird auf einer Hütte konsequent vegetarisch, liebevoll und gesund gekocht, dann ist man auf der ersten vegetarischen Hündeleskopfhütte bei Sylvia Beyer auf 1180m.
„Obwohl man eine Almhütte sofort mit deftigen Mahlzeiten verbindet, fallen einem trotzdem erstmal ganz viele fleischlose Allgäuer Gerichte ein. .Typischer Hüttenschmaus eben“ lacht Sylvia.
Vegane Hündeleskopfhütte
Bei Silvia wird Dinkelbrot zu den Kässpatzen serviert, das Käsebrot bekommt frischen Schnittlauch dazu. Beim Sennerschmaus kommt Käse nicht zu kurz und für Krautkrapfen, dafür könnt ich sowieso sterben. Die Käspressknödel kommen als Allgäuer „Burger“ mit Zwiebeln, Emmentaler und frischer Petersilie daher, und die kreativen Suppen sind wohl einmalig über 800 Höhenmeter. Frischer Salat nach Saison ist selbstverständlich – alles muß frisch und knackig, möglichst aus der Region und auch nachhaltig sein. Das gilt auch für Kaffee, der fairtrade gehandelt wird.
Inwieweit vegane Speisen, veganer Käse angeboten werden, hab ich vergessen zu fragen.
Die Wirtin der Almhütte
Silli wurde durch Oma und Mama für eine gesunde Ernährung und Lebensweise begeistert. Als Sandwichkind auf einem Allgäuer Bauernhof aufgewachsen, beschloss sie mit 11 Jahren, daß sie nichts mehr essen möchte, das so liab schauen kann, wie ein Kälbchen. Überhaupt, sie wollte gar kein Fleisch mehr essen. Nach der Ausbildung zur Hauswirtschaftsmeisterin, vilen Jahren auf diversen Hütten und vier eigenen Kindern ist ihr Traum nun wahrgeworden: Eine eigene Hütte, und natürlich vegetarisch!
Schnell nauf zur vegetarischen Hündeleskopfhütte
Es geht los am Parkplatz in Pfronten. Der Anstieg zur Hütte ist teilweise steil, aber auch mit Kinderwagen zu befahren. Und ich versprech Dir: Der Aufstieg lohnt sich nicht nur wegen dem Essen!. Fantastisch der Ausblick auf das Zugspitzmassiv. Wie im zuckersüßen Wolkenkuckucksheim. Und auch der Blick auf die Ostallgäuer Moränenlandschaft läßt einen den Atem anhalten.
Sommer & Winter
Der Weg zur Hütte ist ganzjährig mit richtigem Schuhwerk begehbar. Und im Winter, da wird der Weg zur Rodelpiste! Schlitten ausgeliehen und dann ist die rasante Abfahrt garantiert!
Quintessenz:
Im Allgäu lebt es sich schon immer gesünder:
Frische Luft, Bewegung und Kässpatzen mit Salat,
was will man mehr???
Deine Ulli
(PS: Die Bilder hat mir freundlicherweise Silli zur Verfügung gestellt,
denn mein Foto und Handy lagen im Auto …)
Weiterführende Informationen
Die Hündeleskopfhütte in Pfronten
Bergwelten hat bisher 11 vegetarische Hütten in den Alpen entdeckt. Kennst Du noch eine? Schreib doch in die Kommentare.
Dieser Text wurde unabhängig recherchiert.
Es bestand kein Auftrag. Es wurde nichts bezahlt.
Der gesamte Beitrag ist Eigentum des Autors!

Als Online-Handwerkerin mit viel Begeisterung für Mensch, Technik & die Region rückt sie Geschichten ins richtige Licht. So werden Texte und Inhalte im Internet gefunden.
Fundiert
JournalistInnen & TexterInnen recherchieren und berichten.
Anders
Wunderbare Geschichten, die berühren und informieren.
Lesenswert
Weil wir Dich mit allen Sinnen in die Geschichten mit rein nehmen.
Einfach
Das Neueste senden wir Dir bequem in Dein eMail Postfach.