Storytelling für das Allgäu

Allgäuspitzen – Im Frühtau zu Berge wir gehn, fallera

Da war was!

Wer kennt nicht das Lied „Im Frühtau zu Berge …“. Für die Generationen Ü40 war das Lied Pflicht an Wandertagen. Und wo passte es besser, als in den Allgäuer Bergen? Aber Achtung, der Liedtext verschleiert die Wahrheit. Und nochmals Achtung: Für Menschen, die ironische Texte nicht verstehen, sind die Allgäuspitzen ungeeignet!

 

Im Frühtau zu Berge ….

Im Frühtau zu Berge wir wir ziehn, fallera,
es grünen alle Wälder, alle Höh’n, fallera.
Wir wandern ohne Sorgen,
singend in den Morgen,……

Irgendwie kennt jeder dieses deutsche Liedgut und auch schon Heino hat es geschmettert. Das hätte mich eigentlich vorwarnen müssen!

Ich übernachtete im August-Schuster-Haus um tags darauf über Brunnenkopfhütte, Klammspitze zur Kenzenhütte zu wandern. Für einen alten Herrn wie mich ein ganz passable Strecke. Und so machte ich mich auf, getreu zum Liedtext, bevor im Tale die Hähne krähn.

Ich war an diesem Tage so ziemlich der Erste der die Hütte verließ und es verprach ein sonniger unbeschwerter Tag zu werden als ich mich aufmachte zur Brunnenkopfhütte. Der Weg, eine schmale Pfadspur, travesiert ohne große Höhenunterschiede ein steiles Gelände auf der Südseite des Kammes, von Matten und Latscheninseln durchzogen.

Die ersten Sonnenstrahlen funkelten im Frühtau und auch nach dem dritten, vierten Ausrutscher war ich noch frohen Mutes. Aber so langsam kam mir der Refrain „fallera“ in den Kopf . Alle 100 Meter ein neues FALLERA. Der Weg war derartig naß und rutschig, daß das in diesem steilen Geländer wahrlich kein Vergügen war FALLERA! Entweder kämpfte ich mit steilen rutschigen Wiesenhängen, oder es haute mich in stachelige Latschen oder auf spitze Steine.

Letztendlich war ich rechtsseitig derart maltretiert und ich verstand,
was der hinterhältige Liedermacher mit FALLERA meinte. 😉

Allgäuspitzen …

… wollen nicht nur erklommen, sondern auch verstanden werden.

Und wenn der Texter und Komponist des Liedes „Im Frühtau zu Berge“ wirklich so sein vorgebliches „Menschenfreund sein“ gelebt hätte, dann hätte er uns vorwarnen müssen.

„Im Frühtau zu Berge paß auf, fallera,
auf nassen steilen Wegen und Höh’n, fallera.
Sonst wanderst du mit Sorgen,
fluchend in den Morgen….!

Ich kann dieses Liedchen seitdem nur noch mit leicht unterem Mißton singen, FALLERAAA.
Und schlafe garantiert vor jeder Wanderung aus!

Für Dich an der Tastatur: Rolf

In Memmingen geboren, aber jetzt in der schwäbischen Diaspora bei Neu-Ulm wohnend. Für mich ist der Allgäuer der Hardcore unter den Schwaben. Eine Thematik mit der ich gerne kokettiere. Mein Pulver dazu erwandere ich mir gerne im Allgäu oder um’s Allgäu herum und vielleicht triffst Du mich mal wenn ich mit dem Pilzkorb dazu auf Suche bin.

Rolf Kuntz

Forschender Geschichtenfinder, Renntner

Noch ein paar Allgäuspitzen

Der Allgäuer

oder die Geschichte einer Übernachtung

Kässpatzen-Burger

oder die Geschichte einer Verkostung

Kässpatzen! Käsknöpfle? Kässpätzle?

Spätzle oder Knöpfle

oder heißen Allgäuer Kässpatzen am Ende Käsknöpfle?

Fundiert

JournalistInnen & TexterInnen recherchieren und berichten.

Lesenswert

Weil wir Dich mit allen Sinnen in die Geschichten mit rein nehmen.

Anders

Wunderbare Geschichten, die berühren und informieren.

Einfach

Das Neueste senden wir Dir bequem in Dein eMail Postfach.