Storytelling für das Allgäu

Zu Besuch bei Dethleffs – ein Freund der Familie

Freiheit auf vier Rädern – Camping boomt. Wusstest Du, daß der Wohnwagen im Allgäu erfunden wurde? Ehrlich! 1931 baute Arist Dethleffs, ein Tüftler und Macher, das erste Wohnauto der Welt. Ich nehm Euch mit zum Caravanspezialisten Dethleffs in Isny – einem Freund der Familie.

Die Werksführung wurde von Isny Aktiv organisiert.

Herzlich Willkommen bei Dethleffs

Das Interesse an dieser Betriebsführung der besonderen Art, ist groß. Liegt es an der Faszination Camping-Mobil, daran daß in Isny eines der modernsten Wohnmobil-Ausrüstungs-Werke gebaut wurde oder daß Dethleffs auch für effiziente Produktionsabläufe steht? Jedenfalls treffen sich über 70 Unternehmer aus der Region, in der überraschend schlichten Empfangshalle. Obwohl der Wohnmobilhersteller zu den „Global Playern“ zählt, bekomm ich sofort den Eindruck: „Hier geht´s um die Sache, nicht um die Show.“

Durchgetaktet

  1. Sympathisch kurz die Begrüßung durch den Geschäftsführer
  2. Zackig die Vorstellung des Zeitplans der Werksführung
  3. Die Gruppen „Stau frei“ organisiert: 5 Gruppen rollierend durch 5 Stationen

Und schon spazieren wir durchs Werk. Ich merke, es geht um die Sache und nicht um Selbstbeweihräucherung.

Cool, gefällt mir!

Arist Dethleffs – ein Allgäuer mit Familiensinn

1832 wurde die Dethleffs GmbH gegründet. Hergestellt wurden Peitschen unsd Skistöcke. Die Peitschen aus Isny waren so begehrt, daß damit ein reger Handel betrieben wurde. Sogar bei Kameltreibern in Arabien waren die Peitschen „Made im Allgäu“ sehr gefragt. Die Dethleffs pflegten langjährige Geschäftskontakte.

Fast hundert Jahre später, 1931, verliebt sich der junge Arist Dethleffs in die bereits bekannte Künstlerin Fridel Edelmann. Damit sie ihn auf seinen beruflichen Reisen begleiten konnte, erfand er für Sie ein Atelierauto mit Wohneigenschaften. Oder war es ein Wohnauto mit Atelier-Eigenschaften? Jedenfalls war der Anhänger kompakt und multifunktional. Die Familie konnte bequem mitreisen, der Wohnwagen war erfunden und der Grundstein für eine Weltmarke gelegt.

Scho a Käpsele, der Arist“ werden Freunde damals bestimmt gesagt haben.

Die Dethleffs Betriebsführung – das Werk 56

Der Eindruck täuscht: Es gibt keine 56 Werke von Dethleffs. Weder in Isny, noch sonstwo. 56 steht für die Produktionslinien 5 und 6, die in der neuen Werkshalle untergebracht sind. Ganz einfach.

Und ganz modern.

Auf diesen zwei Bändern werden CamperVans und Urban Vehicles für Pössl, Crosscamp und weitere Marken gefertigt. 
1,5 Tage dauert es im Schnitt, bis ein leeres Auto zum Camper wird.

 

Größte Wertschöpfung in gegebener Zeit = SMART

„Die größte Herausforderung für effizientes Arbeiten, ist die Logistik der zu verbauenden Elemente. Deshalb wurde die Produktion bei Dethleffs völlig neu gedacht“, erzählt uns der Werksleiter auf dem Weg zur Station 1.

  • Standardisierte Taktzeit – alle Arbeitsschritte folgen einem Takt.
  • Materialfluß -One-Piece-Flow: Jedes einzelne Bauteil ist digital erfasst
  • Anlieferung nach Bedarf – Material wird zeitgenau zum Montageplatz geliefert.
  • Reduzierte Schwankungen durch Fehlervermeidung – Führungskräfte sind vor Ort und nicht am Schreibtisch, Problemlösungen durch Shopfloor Management
  • Transparenz durch Standards

Und genau um dieses moderne Produktionskonzept geht es jetzt bei dieser Werksführung.

Sehr sympathisch: Mitarbeiter aus der Produktion erklären uns die Abläufe.

Zentrale Entnahmestelle, Barcode & Anlieferung zum Arbeitsplatz

Fünf große Fräsmaschinen sägen aus Platten die Einzelteile des Wohnmobilausbaus. Jedes einzelne Teil ist digital erfasst und mit einem Barcode ettiketiert.  Das zu verbauende Material (pro Auto) wird zusammen mit den Hilfsmitteln (z.B. Schrauben) auf einen Materialträger gepackt. Im Vierer-Verbund kommen die Materialträger anschließend zum Monteur. So ist gewährleistet, daß dem Monteur alle Teile sofort zur Verfügung stehen. Leerlauf und Suchaktionen sind minimiert. Der Monteur kann sich auf seine Arbeit konzentrieren.

Schlankes Führungs- & Organisationskonzept

Dethleffs arbeitet konsequent daran, bestmögliche Qualität zu liefern und gleichzeitig jede Form von Verschwendung, Fehlern und unnötigen Kosten zu vermeiden. Ziel ist es, alle Aktivitäten optimal aufeinander abzustimmen und unnötige Tätigkeiten abzuschaffen. Neudeutsch nennt sich das „Lean-Management“.

Verständlich erklärt wurde uns das im Ausbildungs- und Schulungszentrum. Meine Pressekollegin von der Schwäbischen und ich durften zeitgleich, aber unabhängig voneinander, die selbe Aufgabe lösen. Während ich mich noch durch das Chaos ackerte, war sie schnell fertig. Allerdings waren die Voraussetzungen ziemlich unterschiedlich:

  • Auf der einen Seite schwammig beschriebend Anweisung und ein Koffer voller Kram.
  • Auf der anderen Seite klar strukturierte Anweisungen mit benötigtem Material.

So wird „Lean-Management“ schnell begreifbar!

Die Dethleffs Lehrwerkstatt

Dethleffs bildet über 50 Azubis – handwerklich und kaufmännisch – aus. Während die Kaufleute direkt mitarbeiten, sind die Lehrlinge im Handwerk überwiegend in der Lehrwerkstatt. Warum? Weil Qualität über alles geht. Nach der Ausbildung ist ein Holzmechaniker-Geselle bei Dethleffs in der Lage, jeden Facharbeiterplatz in der Produktion zu besetzen. Die intensive Ausbildung macht das möglich.

In der Lehrwerkstatt werden spannende Projekte umgesetzt. Z.B. Büromöbel für den Betrieb oder für soziale Einrichtungen.

Wir Unternehmer wurden natürlich auch von Lehrlingen über die Lehrwerkstatt informiert.

Lobenswert: Die kaufmännischen und die handwerklichen Lehrlinge treffen sich gemeinsam einmal in der Woche zum Lehrlingsstammtisch. So mischen sich die Bereiche und die Dethleffs-Familie wächst näher zusammen.

Häppchen – Gespräche über Soziales

Im Anschluß dieser sehr interessanten Werksführung, gab es bei Häppchen die Gelegenheit zum Small-Talk mit Mitarbeitern, Geschäftsleitung und auch mit den anderen Unternehmern.

Bei dieser Gelegenheit erfuhr ich, daß

  • eine Personal Trainerin im Betrieb Bewegungspausen anbietet und Ansprechpartnerin für Fitnessprogramme ist. Jetzt nehmen viele Mitarbeiter diese Angebote an.
  • während der Ferienzeit aktive und spannende Kinderbetreuung für Mitarbeiter angeboten wird. So wissen Eltern, daß ihre Kinder bestens aufgehoben sind.
  • in der Winterzeit Äpfel bereitstehen. So bekommt jeder Mitarbeiter eine extra Vitaminbombe zwischendurch.
  • sich der Lehrlingsstammtisch zum Mittagessen trifft. Gefördert und finanziert wird dieses wöchentliche Zusammentreffen vom Betrieb.

Es sind die kleinen Dinge in denen die Wertschätzung für die Angestellten ausgedrückt werden. Es sind die kleinen Dinge, die eine Firma besser machen. Es sind die Werte, die eine Firma auszeichnen. Mir scheint: Dethleffs ist auch hier ein Freund der Familie.

Quintessenz

Dethleffs ist ein sympathisches Unternehmen
mit überzeugenden Menschen und tollen Produkten.

Erfindergeist ist im Allgäu daheim und

„Wohnauto“ fahren ist eine Lebenseinstellung.

 

                                                                           Herzlichst, Deine Ulli

Weiterführende Informationen

Herzlichen Dank an die Organisatoren von Isny-Aktiv / Unternehmerstammtisch und natürlich
an die Firma Dethleffs GmbH & Co. KG.

Zur Info: Jeden Donnerstag bietet Dethleffs Werksführungen an. Bitte hier anmelden.

Dieser Text wurde unabhängig recherchiert.
Es bestand kein Auftrag. Es wurde nichts bezahlt.
Der gesamte Beitrag ist Eigentum des Autors!

Fundiert

JournalistInnen & TexterInnen recherchieren und berichten.

Lesenswert

Weil wir Dich mit allen Sinnen in die Geschichten mit rein nehmen.

Anders

Wunderbare Geschichten, die berühren und informieren.

Einfach

Das Neueste senden wir Dir bequem in Dein eMail Postfach.