Storytelling aus dem Allgäu

Der Ringelblumenbalsam

Als ich den Ringelblumenbalsam von Andrea das erstemal ausprobieren durfte, war mir klar, daß dieses Naturprodukt hier seinen Auftritt braucht. Über den Gartenzaun erzählte sie mir, wie die Idee zu ihrer Ringelblumen-Manufaktur entstand. Eigendlich wollte ich noch ein paar Internas zur Herstellung dieser Naturcreme. Doch sie schrieb einen ganzen Text über sich und ihre Leidenschaft zur Ringelblume. Das hat mich so begeistert, daß ich den Text im Original hier veröffentliche. Voilá, hier der Allgäuer Ringelblumenbalsam von und mit Andrea Bernhard.

 So kam der Ringelblüten Balsam zu mir

Wie bin ich zu dem Ringelblüten-Balsam gekommen oder er zu mir ? Eines Tages im Sommer traf ich eine befreundete Hirtin, die zu damaligen Zeit eine Alpe bewirtschaftet hat. Sie fragte mich ob ich Ringelblüten im Garten hätte. Sie hatte keine in diesem Jahr. Natürlich hatte ich in diesem Jahr besonders viele – gelbe und orange farbene Blüten. Nun war klar, ich bringe ihr meine Gartenschätze. Als kleiner Dank für die Blüten hat sie mir ein kleines Marmeladengläschen Ringelblüten Balsam mitgebracht.

Ich als Kosmetikerin war natürlich skeptisch. Sie sagte, sie nehme den Balsam auch für`s Gesicht. Die Haut werde damit besonders zart, weich und gut gepflegt. Auch Hände & Füße, kleine Wehwehchen oder eine Beule, Schramme der Enkel können damit behandelt werden. Konnte ich das glauben? Eine einfache Ringelblüten Salbe? Die Ringelblume ist eine Heilpflanze, das ist auf dem Land bekannt. Jetzt wollte ich es unbedingt ausprobieren. Mein Interesse war geweckt.

Kosmetik: chemisch, natürlich oder richtig aus der Natur?

Aus meiner Erfahrung in der Spa-Abteilung eines Hotels wusste ich, dass die Haut der KundenInnen oftmals trocken, feuchtigkeitsarm, irritiert oder auch allergisch reagiert. Viele Wirkstoffe – viele Hautirritationen. Die Produkte enthalten unglaublich viele unterschiedliche Wirkstoffe, dazu noch Duftstoffe, synthetisch hergestellt, und auch ätherische Öle, die auf der Haut oft Reizungen hervorrufen. Selbst in teuren Tiegeln tummeln sich Parabene, Erdölprodukte, PEG und Silikone. Die Tiegel sind ansprechend, sehr edel in der Aufmachung und der Duft ist speziell auf unsere Frauennasen abgestimmt. Da sollte Frau sich reinlegen wollen!

Doch wirklich um jeden Preis und mit all den kritischen Stoffen, die darin eingebettet sind?
Würdest Du Dir Dein Parfüm jeden Tag ins Gesicht sprühen?

Diese Fragen stelle ich mir schon länger:

Was reibe ich mir jeden Tag auf meine Gesichtshaut und auf meinen Körper?

Experiment „Natürlichkeit, Nachhaltigkeit & Reinheit“

Die Haut ist ein wichtiges, sensibles Organ, das Größte bei uns Menschen.

Mein Experiment ging weiter. Ich kaufte mir Naturkosmetik. Dort sind die oben genannten kritischen Wirkstoffe nicht enthalten. Doch wieso ist dann die Haut so trocken?

Diesem Anzeichen ging ich auf den Grund. Bei näherer Nachforschung wurde schnell klar: Auch in der Naturkosmetik wird konserviert, nur mit anderen Mitteln.

Sobald bei den „Ingredients“ Aqua bzw. Wasser steht, muss dieses Produkt konserviert werden. Die Naturkosmetik verwendet dazu meist Alkohol(Cetylalkohol) und das macht die Haut trocken. Dann noch einen Emulgator dazu, sonst trennen sich Wasser und Fettphase. „Über ein Jahr haltbar“ ist das Merkmal, dass die ach so natürliche Kosmetik ausreichen stark konserviert wurde.

Also auch keine Lösung!

 

Ringelblumenbalsam Herstellung
Ringelblütenbalsam

 

Der Ringelblüten Balsam meiner Hirtin

Dieser Ringelblüten Balsam war für mich sehr beeindruckend. Reine, klare, hochwertige Inhaltstoffe haben mich überzeugt. Hochwertige, natürliche Öle sind eine wunderbare Pflege für die Haut. Sie lassen die Haut atmen und unterstützen sie in ihren Funktionen, statt sie zu belasten.

Ich wollte eine eigene Produktion starten.

Der erste Versuch mit gekauftem Ringelblütenöl ging völlig daneben. Es waren nicht gekennzeichnete Stoffe enthalten. Ich merkte es erst bei der Anwendung.

Meine Freundin von der Alm zeigt mir, wie ich Ringelblütenöl selbst herstellen kann. Und so wurde aus einem Experiment meine Ringelblumensalbenleidenschaft …. Meine Geschäftsidee war geboren: Die Herstellung von hochwertigstem Ringelblüten Balsam.

Ach ja: Wir Allgäuer sagen auch gerne RingelblumenBalsam, wo ja korrekterweise nur Ringelblüten in der Salbe sind, und nicht die ganze Blume mit Stil und Blatt

Natur & Qualität aus dem Allgäu

Jetzt kann ich gewährleisten, dass nur Ringelblüten und Bio-Olivenöl enthalten ist. Durch seine reine Fettphase, muss der Ringelblumenbalsam nicht konserviert werden. Das Ringelblütenöl wird mit reinem Bienenwachs, als Konsistenzgeber und Feuchtigkeitsspender, von Hand gerührt und abgefüllt.

Anwendung des Ringelblumenbalsams

Wir geben ein paar Tröpfchen frisches Wasser auf die Hand, reiben den Balsam zwischen den Handflächen und tragen ihn dann auf die gereinigte Haut auf. Dadurch ist der Balsam sehr ergiebig.

Da keine PEG´s die Poren der Haut öffnen, dauert es einen Augenblick bis der Balsam eingezogen ist.
Diese Zeit gönn ich meiner Haut gerne.

Ringelblumenbalsam für Dich

Der Ringelblüten Balsam ist ein Alleskönner für die ganze Familie!

 

Weiterführende Informationen

Gekauft werden kann der Ringelblumembalsam bei Naturkost Lang in Lindenberg,
im Bio Top in Sonthofen und bei mir. Bald auch in Scheidegg…..

Andrea Bernhard,
Riegen 9a,
88171 Weiler- Simmerberg,
Tel .08387/8447,
Mobil 01621840223

bernhardandrea.salbe@gmx.de

Fundiert

JournalistInnen & TexterInnen recherchieren und berichten.

Lesenswert

Weil wir Dich mit allen Sinnen in die Geschichten mit rein nehmen.

Anders

Wunderbare Geschichten, die berühren und informieren.

Einfach

Das Neueste senden wir Dir bequem in Dein eMail Postfach.