
Superfood Giersch: Unser Grünzeug No. 1

Giersch ist das (Un)Kraut, das in jedem Garten wächst. Es vermehrt sich von alleine und breitet sich gerne aus. Daß Giersch eine schmackhafte, gehaltvolle und heilende Wunderpflanze ist, kommt erst so langsam wieder ins Bewußtsein. Superfood Giersch – wir sagen Dir warum.
Giersch auf dem Vormarsch
Daß es bei Oma manchmal Giersch statt Spinat gab, wurde aus dem kollektiven Bewußtsein verbannt. Vielleicht, weil die Geschmacksrichtung „Spinat“ nicht auf der Hitliste von Kindern stand? Oder weil lange Zeit „natürlich“ einfach out war?
Nun bekommt die Pflanze, die irgendwie zwischen Spinat und Petersilie schmeckt, Aufwind. Wildkräuter und Unkrautküche erlebt einen Boom. Toll! Lang vermehre sich das Superfood Giersch!

Superfood Giersch
Im Volksmund heißt Giersch auch „Erdholler“. Angelehnt an den Hollerbusch, dem schon immer eine sehr hohe Heilkraft nachgesagt wurde. Der Giersch ist voller Vitamine und Spurenelemente.
So steckt in einer Handvoll Giersch mehr Vitamin C, als in einer Zitrone. In 100g Giersch finden sich 27mg Mineralien wie Mangan, Eisen, Kieselsäure, Kalium, Titan, Magnesium, Kupfer, Calcium, Bor und Zink.
Dazu besitzt Giersch einen sehr hohen Eiweißgehalt, weshalb er locker das Superfood Soja in Schatten stellt.
Giersch ist basisch und wirkt entwässernd. „Erdholler“ wurde traditionell am Gründonnerstag als Suppe zubereitet, um Giftstoffe aus dem Körper zu schwemmen. Er soll auch Gicht lindern können.

Wo findet man Giersch?
Eigendlich überall. An allen Waldrändern, im Garten, beim Spazierengehen. Am Mittag und an der Königsalpe, auf dem Weg zu Hündeleskopfhütte, sogar an Deutschlands höchstem Golfplatz und natürlich bei unseren Kinder-Wander-Empfehlungen.
Drei dreieckige Blätter an dreieckigen Stengeln – Giersch ist kaum zu übersehen.
Was schmeckt beim Giersch?
Die zarten, hellgrünen Blätter sind sehr mild und schmecken leicht nach Petersilie. Sind die zarten Blätter gepflückt, wachsen sie schnell wieder nach.
Die großen dunkelgrünen Blätter sind bitter, aber trotzdem gesund.
Salat, Spinat, Suppe, …
Eigendlich kann Giersch verwendet werden wie Rucola, oder Spinat. Roh oder gekocht. In Salaten oder Frühlingsquark als Wildkräuter, mit Nudeln oder Reis, als Gemüse oder pürriert als grüne Suppe.
Wer es nicht ganz so „grün“ mag, verwendet Giersch wie Petersilie und streut das heimische und ständig nachwachsende Superfood über Kartoffeln, Suppen oder auch auf´s Butterbrot. Kein Wunder, der Giersch wird gerade im Allgäu auch noch Waldpetersilie genannt.
Green Smoothie mit Giersch als Super-Powerdrink
Ich mag mein Unkraut am liebsten trinken.
- Eine Handvoll junger Giersch
- Ein paar Spitzwegerichblätter
- Zitronenmelisse
- Etwas Löwenzahn
- 1/3 Banane und
- 1/2 Apfel
- 1/4 l Wasser
Oder auch noch Salat, Rauke oder anderes Obst – ganz nach Geschmack und Vorrat.
Rein in Mixer, Fertig!
Gierschtarte
Auch absolut lecker …. Hier geht´s zum Rezept
Bücher über Giersch und andere Wildpflanzen
Ich hab mich lange mit der Bekäpfung von (Un)Kraut beschäftigt. Seit einigen Jahren finde ich es persönlich viel praktischer, das Grünzeug einfach aufzuessen. Mittlererweile gibt es auch richtig gut geschriebene Bücher, die die Unkraut-Küche sehr appettitlich beschreiben ;-). Die hier vorgestellten Bücher sind alle sehr unterschiedlich in der Ausrichtung.
„Der Giersch muß weg“ ist für mich persönlich das beste Buch, denn es wächst fast alles auch in meinem Naturgarten. Das Buch ist sympathisch gestaltet.
Die Magie der Wildkräuter ist mehr ein Buch zum Bestimmen und erkennen von eßbaren Wildkräutern. Hier liegt der Fokus nicht auf Kochen, sondern auf die Verwendung der Wildkräuter insgesamt.
Wer die Kochbuchreihe von GU kennt, der weiß, daß hier professionell Rezept und Bild in SZene gestzt sind. Ein Wildkräuterkochbuch, wo das Auge schon mit ißt.
Der Text enthält Affiliate Links.
Wenn Du diesen Link anklickst und ein Produkt einkaufst,
dann kostet es Dich keinen Cent mehr.
Das "Magazin Allgäu" erhält jedoch
eine kleine Vermittlungsprovision.
Noch besser ist es aber, Du kaufst ein Buch direkt beim Buchhändler vor Ort!
Quintessenz
Superfood aus dem heimischen Garten oder Wald
schmeckt gut, ist gehaltvoll und gibt es frisch mit kurzem Transportweg.
Giersch ist das bessere Soja!
Herzlichst, Deine Ulli

Sie ist die Flexibelste von allen. Hinter Klari Kolumni verstecken sich Hobbytexter, Mitbewerber und angehende Journalisten. Du möchtest auch schreiben? Melde Dich!
Fundiert
JournalistInnen & TexterInnen recherchieren und berichten.
Lesenswert
Weil wir Dich mit allen Sinnen in die Geschichten mit rein nehmen.
Anders
Wunderbare Geschichten, die berühren und informieren.
Einfach
Das Neueste senden wir Dir bequem in Dein eMail Postfach.