
Zeckstick Zeckenentferner – eine praktische Erfindung aus dem Allgäu

Wer diesen Sommer viel draußen war, der kennt dieses Gefühl, wenn etwas beißt und kein Juckreiz einsetzt. Wenn man den kleinen dunklen Punkt erst mit Brille indentifiziert und zusieht, wie er sich mit seinem Kopf eingräbt in die Haut. Er, der dunkle Punkt, der das Kopfkino zum Laufen bringt: Bin ich jetzt infiziert, wurde ein Virus übertragen, bin ich schon fast tod? Wie bekomm ich die Zecke wieder los? Der Zeckstick Zeckenentferner ist eine praktische Erfindung, um Zecken stressfrei und sauber zu entfernen.
Der Süden Deutschlands ist akutes Zeckengebiet. Zecken können gefährliche Krankheiten übertragen. Für Outdoor-Fans lassen sich Zeckenbisse fast nicht vermeiden. Aber keine Panik. Wer die Zecke fachgerecht aushebelt, vermindert die Gefahr einer Ansteckung. Der Zeckstick hilft dabei ungemein.
Zeckstick – einfach und fachgerecht Zecken entfernen
Mit Zeckstick ist ein (Feinmechanik) – Werkzeug auf dem Markt, mit dem schnell und fachgerecht jede Zecke entfernt werden kann. Die Zeiten von Panik bei einem Zeckenbiss sind mit dieser Erfindung vorbei. Mit dem Zeckstick wird die Zecke einfach ausgehebelt. Keine Chance für die kleinen Beißer!
Ohne quetschen die Zecke entfernen
Es gab ja früher viele Theorien, wie so eine Zecke entfernt wird: Von Öl zum „Zecken ersticken“ bis über „drehen“ ….. Das Problem ist immer, daß die Zecke in dem Moment, wo sie gestresst wird, Giftstoffe über ihren Kopf in den menschlichen Körper abgibt. Diese Giftstoffe gibt sie übrigens auch ab, wenn sie bereits länger am saugen ist. Weshalb eine möglichst schnelle und stressfreie Entfernung der Zecke vor Infektionsgefahr schützt.
Der Zeckstick läßt sich aufdrehen. Mit der Zange fährt man zwischen Zeckenkopf und Zeckenkörper und hebelt die Zecke damit aus. Das geht so schnell, daß die Zecke keine Möglichkeit zur Gegenwehr hat. Möchtest Du sicher gehen, daß durch den Zeckenbiss keine Viren übertragen wurden, dann packst Du die Zecke einfach und sicher in die Verschluß-Hülse, und läßt sie im Labor untersuchen.
Zeckstick: handlich und immer dabei
Der Zeckstick läßt sich einfach am Schlüsselbund oder Rucksack befestigen. So ist er bei jeder Aktivität draußen mit dabei. Und stylisch, modern aussehen tut das „Ding“ auch noch.

Erhöhte Zeckengefahr am Alpenrand
Die Hochsaison für Zecken ist der Frühling und der Herbst. Ab 8°C sind Zecken aktiv. Der gemeine Holzbock – die am weitesten verbreitete Zeckenart in Deutschland – lauert an Gräsern und Büschen darauf, sich irgendwo an Mensch und Tier fest zu klammern. Die Zecken klettern dann noch einige Zeit an der Kleidung weiter, bis sie eine freie Hautstelle zum rein- und festbeißen finden. Etwa 5% der Zecken tragen die Borreliose-Bakterien in sich.
Klimabedingt ist der Süden von Deutschland sowie der Alpenrand der D-A-CH Region besonders stark betroffen. Kalte, frostige Winter haben keinen Einfluß auf die Zeckengefahr.

Zeckenbisse vermeiden
Der beste Schutz ist natürlich, den Zeckenbiss erstmal zu vermeiden. Dafür gibt es ein paar Verhaltensregeln, die mehr oder weniger praktikabel sind (wer will schon in der warmen Sonne eingemummelt wandern???):
- Geschlossene Schuhe, langärmelige Hemden und lange Hosen tragen.
- Auf heller Kleidung entdecken Sie die Biester schneller.
- Anti-Zecken-Spray oder Creme vor dem Spaziergang auftragen. Achtung: Die Schutzwirkung verliert sich mit der Zeit.
- Kleidung nach der Outdoor-Aktivität ausschütteln.
- Körper gründlich nach Zecken absuchen. Vorallem weiche und warme Hautstellen untersuchen.
- Ist eine Zecke bereits auf der Haut, dann schnellstmöglich diese stressfrei entfernen!
- Bisswunde sorgfältig desinfizieren

Erfindung aus dem Allgäu
War ich doch bei Dethleffs auf einer Betriebsführung und lernte dann beim lockeren SmallTalk Reinhard – den Zeckstick Erfinder – kennen. Jetzt ist es nicht so, daß Erfinder mit wirrem Haar und leicht entrückt in ihrer Bude sitzen und Dinge erfinden, die nie das Licht der Welt sehen. Reinhard betreibt mit zmtec eine erfolgreiche Montage- und Zerspanungstechnik Firma. Aber nebenberuflich er ist er eben auch leidenschaftlicher Tüfftler und Erfinder. In seinem Shop „Allgäuer Geschenke“ findest Du noch mehr Praktisches und Schönes aus Edelstahl.
Quintessenz
Zeckstick ist eine sehr praktische Erfindung.
Und die Erfindung kommt aus dem Land der Macher & Mächeler.
Klar – woher sonst?!
Weiterführende Informationen
Weitere Infos unter zeckstick.de
Dieser Text wurde unabhängig recherchiert.
Es bestand kein Auftrag. Es wurde nichts bezahlt.
Der gesamte Beitrag ist Eigentum des Autors!

Als Online-Handwerkerin mit viel Begeisterung für Mensch, Technik & die Region rückt sie Geschichten ins richtige Licht. So werden Texte und Inhalte im Internet gefunden.
Fundiert
JournalistInnen & TexterInnen recherchieren und berichten.
Lesenswert
Weil wir Dich mit allen Sinnen in die Geschichten mit rein nehmen.
Anders
Wunderbare Geschichten, die berühren und informieren.
Einfach
Das Neueste senden wir Dir bequem in Dein eMail Postfach.
Als Holzwirtschaftsingenieur komme ich öfters mit der Natur in Kontakt. Da hat mich der „Zeckstick“ schon einige Male von Zecken befreit. Leicht mitzuführen (Ich trage ihn am Schlüsselbund), einfach zu reinigen und das Wichtigste: Es funktioniert einwandfrei (Nach dem Entfernen kann die Zecke mit dem Zeckstick zurück in die Schutzhülse gesteckt werden und somit komfortabel und sicher zur Untersuchung von einem Arzt eingeschickt werden). Also mich hat dieses Produkt schon unzählige Male überzeugt und es gehört meiner Meinung nach in jeden Wanderrucksack. (Ich selbst habe mir gleich zwei Stück zugelegt) DANKE zmtec-Team