Storytelling für das Allgäu

Burgruine Ratzenried im württemb. Allgäu

Drinnen & Draussen

Nicht weit von Ratzenried im württembergischen Allgäu steht eine eher unbekannte Burgruine, die zu besuchen aber durchaus lohnt. Erstmals erwähnt Ende des 12. Jahrhunderts, stehen heute nur noch wenige Fragmente der ehemals stolzen und erhabenen 3-teiligen Anlage mit ihren drei Brücken.

Fast schon wie ein Schloss …

muß sie damals ausgesehen haben (glaubt man der Infotafel). Die Burg durchlebte eine wechselvolle Geschichte durch die Jahrhunderte bis sie 1632 von den Schweden zerstört wurde. Das eine oder andere Haus in Ratzenried birgt noch heute Steine aus der Burg, die zum Hausbau verwendet wurden. Noch interessanter sind jedoch die Sagen, die sich um das alte Gemäuer ranken.

Fast vergessen: Burgruine – Ratzenried

 

Hinweistafel über die geschichte der Burg Ratzenried im Allgäu

So sah sie mal aus, die alte Ritterburg….

 

Sagenhaft – die Burg im würrtemb. Allgäu

1. Eine dunkle Sage und Alkohol

Nach einer Sage sollen zunächst die Mauern und Turmreste, die noch stehen, deswegen so festgefügt sein, da der Mörtel mit Wein versetzt war. Ich kann Euch  jedoch beruhigen – ein Lecken am Mörtel bringt nichts. Weder ist festzustellen ob es Weiß- oder Rotwein war und zudem ist die Traube nicht auszumachen. Was dann natürlich die Frage aufwirft, ob diese Sage überhaupt stimmt. Ich empfehle daher, auf jeden Fall Picknick und Wein am besten selbst mitzubringen – da weiß man, was man hat!

Düster und festgefügt…..

 

2. Sagenhaftes am Schlossweiher der Burgruine Ratzenried

Düsterer ist da schon eine andere Sage, die von den alten Rittern handelt. Der Legende nach soll vor allem in den Nächten um Allerheiligen und Allerseelen allerlei Spuk sein Unwesen treiben. Dem Vernehmen nach sah man öfters eine sechsspännige Kutsche umherfahren, wobei Waffenlärm und Rüstungsklirren den Umtrieb begleitete. Nach einer gewissen Zeit war ein riesiger Platscher zu hören, der die Leute glauben ließ, Gefährt und Ritter hätten sich von der Burgruine herab in den Schlossweiher gestürzt.

 

Der Schlossweiher von Ratzenried im Allgäu

Der Schlossweiher….

 

 

Burgruine Ratzenried – friedlich & geschichtsträchtig

Nun sollte man glauben, dass soviel Legenden und Sagen ja irgendwie eine gewisse Schwingung an einem solchen Ort auslösen müssten. Dass man da irgendwas spüren und fühlen sollte. Weit gefehlt! Wir wie auch unser Hund Fidel fühlten uns hier völlig entspannt. Ein Weg führt direkt oben um die Ruine herum und lässt die Ausmaße der ehemals stattlichen Anlage erahnen. Parallel zum oberen Weg gibt es einen zweiten Weg quasi im ehemaligen Wassergraben, der die Ruine etwas tiefer und weiter weg im Blick hat. Wie schon erwähnt hatte die Burganlage eine wechselvolle Geschichte, die sehr detailliert auf der Seite des Ratzenrieders Heimatvereins erläutert wird.

Unterer und oberer Weg…

 

In der Mitte der Anlage liegt eine Art Plateau mit Bank mit einem schönen Ausblick in die Berge, wenn das Wetter mitspielt. Reste von Lagerfeuern zeugen geselligem Beisammensein zu späterer Stunde (oder wurde auf den Spuk gewartet?). Alles in allem ein sehr ruhiger und entspannter Ort, der zumindest bei unserem Aufenthalt von keinem weiteren Besucher gestört wurde.

Ausflugsziel Burgruine

Wie schon gesagt, bietet sich die Anlage für ein Picknick an oder aber auch als kurzer Zwischenstopp auf dem Weg nach Eglofs zum Dorf-Café, um sich dort mit den leckeren Sahneschnitten und einer Tasse Kaffee von der „anstrengenden“ Burgruinenbesichtigung zu erholen.

Allgäu Blogger auf der Ruine Ratzenried

Verfasser und Fidel warten skeptisch auf den Spuk..

Vom Burgberg eröffnet sich von manchen Stellen aus ein weiter Blick in unsere herrliche Voralpenlandschaft aber auch auf das tiefer gelegene Ratzenried mit seinem hübschen Schlösschen. Der Weg zur Ruine ist übrigens sehr einfach zu finden. Durch Ratzenried durch und dann Richtung Eglofs. An einem Weiher mit Gedenkkreuz am Wegesrand zweigt ein Weg schräg nach links oben ab. Ein Schild weist auf die Ruine hin. Am Ende des Weges ist ein kleiner Parkplatz gekennzeichnet, von dem es zu Fuß weitergeht. Lasst das Wohnhaus rechts liegen und biegt direkt dahinter rechts ab. Nach ein paar Metern kommt eine Schranke und den Steelen „Wandertrilogie Allgäu“. Die kennen wir übrigens auch schon aus dem Wurzacher Ried. Danach habt ihr die Burganlage praktisch schon erreicht.

Burg Ratzenried - ein kleiner Teil der Wandertrilogie

Burg Ratzenried – ein kleiner Teil der Wandertrilogie

 

Allgäu Panorama über Ratzenried ins württembergische Allgäu

Über die Dächer von Ratzenried …

Skulptur in Ratzenried / Allgäu

Kunst am Wegesrand …

 

Allerdings lohnt auch ein bisschen die Umgebung zu ergründen. Sei es, um eine merkwürdige Skulptur am Wegesrand zu entdecken oder auch einen Blick auf das Alpenpanorma zu erhaschen. Last but not least für alle, die einen kleinen Vorgeschmack auf den Ausflug erhaschen wollen, hier ein tolles Video mit klasse Aufnahmen vom Gyrocopter (Danke an Baumi-Films für tolle Bilder).

So und nun habt viel Spaß bei dem kleinen Ausflug

 

Quintessenz:

Die Zeichen vergangener Zeiten sind immer spannend.

Es muß nicht immer „hoch auf den Berg“ sein,
Fidel mags auch gern gemütlicher …

Fundiert

JournalistInnen & TexterInnen recherchieren und berichten.

Lesenswert

Weil wir Dich mit allen Sinnen in die Geschichten mit rein nehmen.

Anders

Wunderbare Geschichten, die berühren und informieren.

Einfach

Das Neueste senden wir Dir bequem in Dein eMail Postfach.