Storytelling für das Allgäu

OsterEierMuseum Wangen: Ei, Ei, Ei wie kunstvoll!

Mal lustig, mal sakral, mal traditionell, mal modern. Rund 500 Ostereier in allen Farben und vielen Größen sind im OsterEierMuseum in Wangen ausgestellt. Dort beim Pulverturm gibt es nicht nur zerbrechliche Kunst zu bestaunen, sondern auch einiges über Allgäuer Bräuche und Traditionen rund um dieses Fest zu erfahren. Zu Ostern ist das natürlich besonders interessant – aber auch während des restlichen Jahres öffnet die Ausstellung einen Blick in ganz eigene, fragile Welten.

Nach etlichen Stufen in den ersten Stock – das Ostereiermuseum ist nicht barrierefrei – betritt man linker Hand den knapp 40 Quadratmeter großen Raum. Mit einer antiken Tischgarnitur und einem ebenso nostalgischen Sofa erinnert das kleine Museum mit den zahlreichen Vitrinen entlang der frühlingsgrün gestrichenen Wände auf den ersten Blick an ein Wohnzimmer. Fehlt nur noch, dass die Oma mit einem Tablett voller Biskuitlämmer, Nougateier, Kaffee und Saft um die Ecke kommt.

Wissenswertes im OsterEierMuseum in Wangen

Weil das mit der Oma dann doch nicht der Fall ist, gibt es Klappen in den Schränken, unter denen sich Antworten auf Fragen des „Quiz für schlaue Hasen“ verstecken. Zudem erzählt ein „sprechender Brunnen“ Wissenswertes. Die Infos sind übrigens nicht nur für die kleinen Besucher interessant. Wer weiß schon, ob das Lamm oder der Hase zuerst da war, warum Eier früher hauptsächlich rot gefärbt wurden und was Eierglöckeln ist. Auch die Tradition der leckeren Gründonnerstagssuppe ist fast in Vergessenheit geraten.

Anders als sonst oft in Museen darf man sich auf den Sitzgelegenheiten gemütlich niederlassen und die Atmosphäre des Raumes genießen. Aber allzu lange kann man sowieso nicht stillsitzen, denn ein einziger Rundgang reicht nicht aus, um alles zu sehen. Hier gibt es das Detail einer kleinen aufgeklebten Schere bei einem Teddy, dort ein bemalter Papierstreifen, der sich aus einem Ei ringelt.

Omas Wohnzimmer im OsterEierMuseum in Wangen

Im OsterEierMuseum Wangen darf man sich gemütlich niederlassen. | Bildquelle: MGZN, Foto: Viola Krauss

Wissenswertes über Ostern im OsterEierMuseum Wangen

Und? Hast Du es gewusst? | Bildquelle: MGZN, Foto: Viola Krauss

Kuriose Ostereier im Wangener OsterEierMuseum

Ei der Daus! Ein Ei mit Kurbel! | Bildquelle: MGZN, Foto: Viola Krauss

Das OsterEierMuseum ist Kunstwerk bis ins Ei

Kunstvoll bemalt und manche beschrieben, mal mit Wachs, mal mit Draht verziert oder filigran perforiert – in Gruppen zusammengefasst werden die mehr als 500 Eier aus dem Besitz der Stadt Wangen in beleuchteten Vitrinen präsentiert.

Innere Kunstwerke

Manches Ei birgt nicht auf der Schale, sondern in seinem Inneren kleine Kunstwerke. Viel zu entdecken gibt es zum Beispiel in einem Straußenei, das ein Karussell in sich trägt. Dank einer Mechanik kann es zu Musik über eine kleine Kurbel ausserhalb des Glaskastens bewegt werden.

Österliche Sammlung im Museum

Kurbeln in einer speziellen Vitrine machen es möglich einige Eier von allen Seiten bewundern zu können. Abgerundet werden die ovalen Schätze durch Hohlformen für Schokohasen, Backmodel und historische Postkarten.

Wertvolles Blattgold auf dem Ei

Auch richtig wertvolle Ausstellungsstücke sind dabei. Das Ei eines Schweizer Künstlers etwa ist mit Blattgold verziert.

Das OsterEierMuseum: regional & international

Regionale Besonderheit gibt es ebenfalls: Eines der Eier stammt von Johann Baptist Sauter, einem Künstler, der bisher nur durch seine Wangener Schützenscheiben bekannt ist. Das entsprechende Kunstwerk auf dem ovalen Untergrund ist jedenfalls ein Treffer anderer Art.

Die Künstlerinnen und Künstler kommen übrigens aus der ganzen Welt. Die Eier sind mit Nummern versehen und eine Liste an der Wand führt auf, von wem das jeweilige Kunstwerk und in welcher Technik es entstanden ist.

Ums Ei herum kurbeln: Im OstereierMuseum Wangen

Und noch eine Kurbel. So wird das Karussell im Straußen-Ei lebendig. | Bildquelle: MGZN, Foto: Viola Krauss

Filigran perforierte Ostereier im OsterEierMuseum Wangen

Wahre Schmuckstücke: filigran perforiert und mit Perlen und Edelsteinen verziert.| Bildquelle: MGZN, Foto: Viola Krauss

Österliche Formen aus vergangenen Tagen

Im OsterEierMuseum sind auch gusseiserne Hohlformen & alte Osterkarten zu entdecken | Bildquelle: MGZN, Foto: Viola Krauss

40 Jahre Ostereiermarkt bringt Museum auf den Weg

Seit mehr als 40 Jahren gibt es in Wangen rund um Ostern einen Ostereier-Markt. Die Künstlerinnen und Künstler durften und dürfen ihre wunderschönen Eier immer kostenlos ausstellen, wurden aber seit 20 Jahren um ein Ei als Ersatz für eine Standgebühr gebeten. Sie wanderten in Schachteln und ruhten das Jahr über in stillen Winkeln unter dem Rathausdach.

Marktbrunnen in Wangen ist österlich geschnückt

Der Osterbrunnen direkt beim OsterEierMuseum in der Lange Gasse 1, Wangen | Bildquelle: MGZN, Foto: Viola Krauss

Kunstvolle Ostereier im OsterEierMuseum Wangen

Gesammelte filigrane OsterEierWerke | Bildquelle: MGZN, Foto: Viola Krauss

Der Beginn des OsterEierMuseums Wangen

Alle Ostereier wurden in der Zeit um den Ostereiermarkt hervorgeholt und von Julieta Strobel in tagelanger Arbeit liebevoll im Rathaus in Vitrinen platziert. Dabei wurde oft bedauert, dass diese Schmuckstücke nicht häufiger und länger zu sehen sind. So entstand die Idee zum OsterEierMuseum, das 2022 eröffnet wurde.

Nichts mehr verpassen!

Neues, Tipps und unsere Lieblingsplätze bequem ins Postfach liefern lassen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von assets.klicktipp.com zu laden.

Inhalt laden

Weiterführende Informationen

OsterEierMuseum Wangen

Das OsterEierMuseum ist im Gebäude Lange Gasse 1 zu finden.

Öffnungszeiten:
Freitag 14 bis 17 Uhr,
Samstag 11 bis 17 Uhr und
Sonn- und Feiertage 14 bis 17 Uhr.

Zum Museum online

Übrigens: Die Stadt Wangen macht sich in der Vorosterzeit zusätzlich hübsch. Es lohnt sich zu bummeln, weil viele Brunnen in der Altstadt von Wangener Schulen dekoriert worden sind.

Dieser Text wurde unabhängig recherchiert.
Es bestand kein Auftrag. Es wurde nichts bezahlt.
Der gesamte Beitrag ist Eigentum des Autors!

Fundiert

JournalistInnen & TexterInnen recherchieren und berichten.

Lesenswert

Weil wir Dich mit allen Sinnen in die Geschichten mit rein nehmen.

Anders

Wunderbare Geschichten, die berühren und informieren.

Einfach

Das Neueste senden wir Dir bequem in Dein eMail Postfach.