Storytelling aus dem Allgäu

Jahrmarkt in Lindau: Rummel-Flair am Hafen

Novemberlich kühl grau! Doch wenn es dann Abend wird auf der Lindauer Insel, erstrahlt der Hafen wie eine zersauste Diskokugel. Es blinkert und blitzt und geht rundherum. Es ist Jahrmarkt in Lindau. Und das seit 1652, immer im November. JA, der Hafenmarkt ist so ganz anders, als die Rummel auf dem Festland. Der Jahrmarkt in Lindau hat Glanz und einwenig Flair der vergangenen Zeit.

Jahrmarkt ist Tradition

Wirtschaftlich bedeutsam, verkauften auf einem Jahrmarkt nicht nur ansässige Produzenten ihre Ware, sondern man traf dort auch die Exoten, die „Fernkaufleute“. Menschen von weit her (also außerhalb des Allgäus ;-)) boten ungewohnte Produkte an. Das war spannend.

Je abgeschiedener eine Gegend war, desto höher war die Anziehungskraft des Jahrmarkts. Deshalb war für die Allgäuer Bevölkerung jeder Markt ein „Muß“.

Der Jahrmarkt war Einkaufsladen, Kontaktbörse, Heiratsmarkt, Nachrichtendienst und das Medium zur Horizont-Erweiterung in Einem. Gaukler, Wahrsager und Musikanten verwandelten den Jahrmarkt dazu in einen (Vergnügungs)Magnet für jung und alt. Ich behaupte:

„Der Jahrmarkt war das Internet der früheren Jahre.“

Das Markt-Recht wurde nur vom Kaiser oder König gewährt. Erst mit dem Markt-Recht durfte Handel betrieben werden. Im Allgäu  wurde die Verleihung dieses Rechts meist mit einem kirchlichen wichtigem Tag verknüpft. Tja, Kirche & Pfaffen waren im Allgäu eben in jeder Lebenslage sehr präsent.

Noch heute sind die Jahrmärkte eng mit ihren Heiligen namentlich verbandelt:

    • „Simon -und-Juda“ Markt in Lindenberg,
    • „Kathreinen“-Markt in Kempten,
    • „Martini“-Markt in Wangen,
    • „Gallus“ Markt in Leutkirch,
    • Weißt Du, wie der Lindauer Jahrmarkt heißt? Dann schreibs doch in die Kommentare 😉

Lindauer Rummel direkt am Hafen

Vor einigen Jahren traf der Lindauer Stadtrat eine immens mutige Entscheidung: Der Jahrmarkt wird an die Uferpromenade verlegt! Und das ist der Knaller!

Obwohl im November normalerweise das Wetter auf Glühwein-Lust und warme Mütze ausgelegt ist, die Zuckerwatte oft vom Regen in süße Brühe verwandelt wird und der Bratwurstsemmel zum Teigling wird: Einen echten Jahrmarkt-Fan schreckt dies alles nicht.

Das Hafen-Rummel-Flair ist einfach zu fantastisch.

See-Ambiente beim Jahrmarkt in Lindau

Blick über das Hafenbecken in Lindau / Foto: D. Kubeth

Jahrmarkt im HAfen, immer rund herum

Fliegen zwischen Kursschiff und dem Helvetia Hotel / Foto: D. Kubeth

Fliegen am Lindauer HAfen Jahrmarkt

Riesenspaß mit Drehmoment am Lindauer Hafen / Foto: D. Kubeth

Komm mit ins Riesenrad …

hier erwarten Dich Nervenkitzel pur, eine beeindruckende Höhe und ein sensationeller Blick! Über den Hafen, über den Jahrmarkt und über die vielen Menschen da unten.

Und jetzt denk ich „Was passiert, wenn eine Schraube an der kleinen wackeligen Gondel bricht? Wo werd ich landen? Im Wasser, auf nem Boot, im Kettenkarusell?“. Oje, im Magen ist es flau. Mir wird ganz schwummerig zumute. Liegt es an den gebrannten Mandeln, am Glühwein, am Fischbrötchen, an allem Durcheinander oder doch an der Höhenangst?

Aber schon geht die Fahrt wieder bergab. Rückwärts ;-). Und unten mit maximalem Riesenrad-Schwung durch und wieder hinauf …. Und das Riesenrad bleibt stehen.

Zeit für pures Jahrmarkt-Feeling in Lindau am Hafen.

Der Mangturm mit Karusell in Lindau

Sensationeller Blick auf Mang-Turm und Hafenbecken / Foto: D. Kubeth

Riesenrad im Lindauer HAfen

Fast schon futuristisch: Das Riesenrad bei Nacht / Foto: D. Kubeth

Rummel mit Buden in Lindau

Besuchermagnet trotz Schmuddelwetter / Foto: D. Kubeth

Anfang November in Lindau

Der Jahrmarkt auf der Uferpromenade hat sich bewährt.  Falls Du dieses Jahr nicht dabei warst, hast Du auch die nächsten Jahre die Chance, bei diesem Vergnügen dabei zu sein. (Jetzt ist ja auch hoffentlich mal gut, mit all den Katastrophen.)

Besser mit dem Zug, als mit dem Auto

Praktisch ist die Anfahrt mit dem Zug. Leider ist ja der Inselbahnhof nicht mehr so ganz in Betrieb. Aber es gibt Transferbusse von Hauptbahnhof ab. Und da ist dann auch schon der Anfang vom Markt.

Wer mit dem Auto anreist, der braucht gute Nerven .

Jahrmarkt mit Flair & Stil

Autoscooter, Würstchenbuden, Händler und Krämer, die obligatorischen Bürstenmacher, der Fischsemmelstand und die gebrannten Mandeln: Auf der Lindauer Insel ist der Jahrmarkt irgendwie ein ganz anderes Erlebnis. Die Insel, der Hafen, das Publikum – muss man gesehen haben!

Jahrmarkt mit Riesenrad am Hafen Lindau

So schön und so außergewöhnlich … / Bildquelle: MA, Foto: D. Kubeth

Weiterführende Informationen

PS: Danke Dieter Kubeth, für die fantastischen Blickmomente, und daß wir sie veröffentlichen dürfen.

Fundiert

JournalistInnen & TexterInnen recherchieren und berichten.

Lesenswert

Weil wir Dich mit allen Sinnen in die Geschichten mit rein nehmen.

Anders

Wunderbare Geschichten, die berühren und informieren.

Einfach

Das Neueste senden wir Dir bequem in Dein eMail Postfach.