
Die Stress-Auflöserin – Dagmar Dittmann schafft Zeitmanagement mit Weitblick

Viele Aufgaben – wenig Zeit. Und dazwischen auch noch Familie. Die meisten berufstätigen Frauen im Allgäu wursteln sich so durch. Auch Redakteurin Stefanie Böck stand vor einem Zeitproblem – und fand per Zufall in Schwangau die Lösung. Dagmar Dittmann, eine Frau, die schon in über 100 Betrieben in zehn Ländern knifflige Arbeitssituationen löste – und in Einzelgesprächen freundlich Ordnung ins Chaos bringt.
Ich weiß: So kann es nicht weitergehen. Seit Wochen haste ich kraftlos von Termin zu Termin, will es allen recht machen und werde doch nie mit meiner To-Do-Liste fertig. Mein innerer Akku ist leer. Auf der Suche nach einer Lösung, stoße ich auf Dagmar Dittmann aus Schwangau. Sie bietet angespannten und unzufriedenen Menschen ein Coaching an. Wer überfordert oder orientierungslos ist, soll hier Hilfe bekommen.
„Coaching? Für sowas habe ich keine Zeit“, sagt die gehetzte Kollegin zwischen der letzten Textabgabe und dem bevorstehenden Kindergeburtstag. „Was soll denn das bringen?“ Was es bringt, weiß ich noch nicht. Aber ich teste es jetzt.
Dagmar Dittmann ist Experin für knifflige Lebenssituationen
Kurzfristig bekomme ich einen Termin bei der Diplom Pädagogin, die Organisational Development (zu Deutsch: Organisations- Entwicklung) an der FH Vorarlberg studiert und eine zertifizierte Coachingausbildung hat. Die Expertin für knifflige Lebens- und Arbeitssituationen soll in über 100 Betrieben in zehn Ländern vor allem Frauen in Wirtschaftsunternehmen und Bildungsinstituten aus vielen verzweifelten Situationen geholt und auf den richtigen Weg gebracht haben.
Ob sie auch mich dazu bewegen kann, etwas grundsätzlich zu ändern? Neugierig sitze ich in dem Beratungsraum umringt von grauen Wänden auf einem grünen Sofa.

Auf der grünen Couch bei Dagmar Dittmann / Foto: Dagmar Dittmann
100% für Familie UND 100% für den Beruf
Ziemlich wirr erzähle ich von meinen vielen Aufgaben, meinen drei Kindern und etlichen Erwartungen, die auf mich täglich einprasseln. Dagmar Dittmann hört zu. „Das ist typisch“, sagt sie irgendwann und lächelt. Dann rückt sie mit einer bekannten aber trotzdem beruhigenden Information heraus:
„Sie sind nicht alleine. Viele Frauen stehen vor dem gleichen Problem. Sie wollen alles zu 100 Prozent: Familie und Beruf.“ Dazu noch soziale Kontakte, ein gepflegtes Haus, einen gemähten Rasen und einen Job mit Perspektive.
„Was ihnen fehlt, ist Weitblick“,
bringt es Dagmar Dittmann auf den Punkt.

Für Stefanie Böck war anfangs ein AuPair aus Togo die Lösung. Später brauchte es vor allem eine mentale Struktur. / Foto: Heidi Velten
Gedanklich wandern im Coaching
Was Dagmar jetzt mit mir vor hat, ist mit einer Wanderung in den Bergen vergleichbar:
„Ich helfe ihnen, ihren richtigen Weg zu finden. Wir leuchten jetzt zusammen das Gelände aus, überprüfen das Kartenmaterial, finden die für sie passende Route und stellen gemeinsam ihre Ausrüstung zusammen.“
Klingt schon mal gut. Gedanklich wate ich seit Wochen in einer Nebelsuppe im Tal herum – von Weitblick oder klarer Sicht auf irgendwelchen Gipfeln des Glücks keine Spur.

Wir machen uns auf den Weg. Nur gedanklich, aber mit viel Vorstellungsvermögen / Foto: MGZN Allgäu
Ziele erkennen & Zeitkuchen backen
Die Gipfel heißen bei Dagmar Dittmann Ziele, die sie gerne mit einem dicken Filzstift auf ein großes Packpapier schreibt. Was will ich eigentlich? Gar nicht so einfach, sich da fest zu legen. Mit ganz leisen und unaufdringlichen Fragen werde ich zu einer Antwort gedrängt. Immer wieder fordert mich die kleine, sportliche Frau heraus, mich festzulegen. Bevor sie es tatsächlich aufschreibt, sieht sie mir tief in die Augen. Dann nickt sie freundlich und notiert.
So schwarz auf Packpapier sieht der Plan dann schon ganz griffig aus:
Selbständig sein und sich ausreichend um die Familie kümmern.
Was folgt ist ein Zeitkuchen in den ich alles packen soll, was ich täglich stemme. Das Ergebnis: Mein Kuchen zerfällt in schmale Dreiecke – und hat am Ende 32 statt 24 Stunden. Allein Schlafen blockiert schon sieben wertvolle Stunden. Auch sonst notwendige Dinge malt meine Beraterin gnadenlos in den kleinteilig zerstückelten Kreis. Stille.
Sie schaut mich an. Dann den Kuchen. Dann sagt sie:
„Und jetzt ändern wir das.“
Dagmar Dittman frägt und hört zu
Gespannt warte ich auf den perfekten Plan. Stattdessen stellt sie Fragen. Viele Fragen. Und fiese Fragen. „Wieso nur ‚eigentlich‘?“ „Was heißt meistens?“ „Das kann ich also streichen?“
Dauernd muss ich Entscheidungen treffen: So oder so? Das eine oder das andere? Beides oder keins von beidem? Mir schwirrt der Kopf.
Dagmar Dittmann übernimmt: Sie notiert Konsequenzen. Gemeinsam räumen wir meinen Zeitkuchen auf. Dann malen wir einen neuen – mit 24 Stunden und einem Stückchen auf dem steht „Zeit für mich“.

Weitblick erhalten und sich sortieren ist oben am Besten. / Foto: Dagmar Dittmann
Nach drei Stunden ist die Schüssel mit dem Studentenfutter vor mir leer und mein Kopf voll mit guten Ideen. „Und? Hat’s was geholfen?“ will die Kollegin Tage darauf am Telefon wissen. „Ja, sehr“, antworte ich kurz. Ich weiß, dass sie nicht viel Zeit zum Telefonieren hat. Ich jetzt schon.
„Ich bin viel besser organisiert. Und weiß wieder, was mir wichtig ist.“
Gespräche mit Kollegen zum Beispiel.
Nichts mehr verpassen!
Neues, Tipps und unsere Lieblingsplätze bequem ins Postfach liefern lassen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von assets.klicktipp.com zu laden.
Weiterführende Informationen
Coaching
Coaching ist eine Beratung ohne Ratschlag: Der Coach fragt viel, hört aktiv zu, bietet Sichtweisen an und hilft, die Ziele und Lösungen zu sortieren. Wer hier Rat sucht, wird in seiner Situation mit allen Einflüssen betrachtet.
Dagmar Dittmann bietet darüber hinaus noch zwei Sonderformen an:
Coaching in Bewegung.
Bei einer Wanderung oder einem Spaziergang sollen Körper und Gedanken in Bewegung kommen, die später strukturiert und sortiert werden.
Online Coaching
Im virtuellen Raum können Ihre Themen zeitlich und räumlich flexibel bearbeitet werden. Das Treffen ist ortsunabhängig in einem Videomeetingraum. Dort kann Dagmar Dittmann visualisieren, mit Modellen arbeiten, kurz alle gängigen Coachingmethoden nutzen.
Dagmar Dittmann
Consulting, Organisationsberatung & Coaching mit Weitblick
Am Ehberg 30b
87645 Schwangau
Telefon: 08362/9299507
Mobil 0172-2177774
Es gibt einen Coachingraum in Schwangau und Dagmar Dittmann kommt auch gerne zu Ihnen ins Unternehmen.
Promotion:
Der Text ist in Zusammenarbeit
mit Dagmar Dittmann entstanden.

Sie ist gerne mittendrin: Die freie Journalistin erzählt am liebsten von Menschen mit Engagement und Leidenschaft. Ihre Liebe zum Allgäu pflegt sie bei steilen Märschen durch die tiefen Tobel der Adelegg. Zu Fuß oder mit dem Mountainbike entdeckt sie (meistens ins Gespräch vertieft) immer wieder Neues.
Fundiert
JournalistInnen & TexterInnen recherchieren und berichten.
Lesenswert
Weil wir Dich mit allen Sinnen in die Geschichten mit rein nehmen.
Anders
Wunderbare Geschichten, die berühren und informieren.
Einfach
Das Neueste senden wir Dir bequem in Dein eMail Postfach.