
Superfood rote Beete: Die knallige Wunderknolle

Sie ist so genial purpurfarben rot. Das treibt schon rein visuell die Glückshormone nach oben. Krass die Farbe und spannend der Geschmack. Irgendwo zwischen erdig, nussig, gurkig, süß und pink. Rote Beete, auch bekannt als Rote Rübe oder Randich, gehört zu den Gesundheitswundern der Natur. Die knollige Wurzel ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Rote Beete ist ein echtes heimisches Superfood und wird schon seit der Antike wegen ihrer heilenden Eigenschaften geschätzt.Das purpurne Wunderwuzzigemüse hilft zum Beispiel bei Verdauungsproblemen und Blutarmut.
Rote Rüben in der Küche
Erst im Mittelalter wurde die rote Beete in der europäischen Küche populär. Im Allgäu dauerte es länger, bis die Rübe Freunde fand. Sie kam erstmal mit den klimatischen Gegebenheiten nur schwer zurecht. Aber seit sie sich aklimatisiert hat, ist sie sich schnell zum Superfood gemausert. Die knollige Wurzel ist robust, günstig, haltbar, süß und voller Nährstoffe – das gefällt den Allgäuern.
Zu Omas Zeiten wurde Rote Beete fermentiert, oder als Gemüse zum Getreidebrei verwendet. Dabei wurde sie immer gekocht. Auch als Färbemittel war sie beliebt.
Heute wird die farbige Rübe verwendet:
- roh oder gekocht als Salat,
- als Carpaccio für arme Leute,
- um Farbe in langweilige Speisen & Getränke zu bringen oder
- als herrlich blutroter Saft
Klassiker: Russischer Borschtsch
Eine der bekanntesten Rote Beete Spezialitäten ist der russische Borschtsch. Das Gericht besteht aus einer kräftigen Rote-Beete-Suppe mit Zwiebeln, Kartoffeln und Gemüsebrühe sowie Rindfleisch und Sauerrahm.

Chic, hip und gesund! Die Rote Beete Suppe! / Bildquelle: MGZN Allgäu
Das rote Superfood im eigenen Garten oder Balkon
Selber Rote Beete im Gemüsegarten zu pflanzen ist relativ unkompliziert. Im Allgemeinen wird empfohlen, die kleinen Saatkörner direkt in gut vorbereitete, fruchtbare und sandige Böden zu säen, die gut entwässert sind.
- Sonniger Standort. Rote Beete benötigen mindestens sechs Stunden Sonnenlicht pro Tag.
- Boden auflockern und Unkraut entfernen
- Saatkörner direkt etwa 2-3 cm tief in den Boden oder Topf, Abstand lassen.
- Dünne Schicht Pflanzerde darüber
- Gut angiessen und Boden während der Keimung feucht halten.
- Wenn die Setzlinge etwa 5-10 cm groß sind, umpflanzen, damit mind. 10cm Abstand dazwischen ist.
- Rote Beete mag Wasser, aber keine Staunässe.
Rote Beete im Topf
Ja, rote Beete kann auch auf dem Balkon gepflanzt werden. Kästen und Töpfe müssen groß genug sein, damit die Knolle gut Platz hat.
Nach 60 – 80 Tagen ist Dein rotes Superfood erntereif!

Rote Gesundheit im Topf / Quelle: MGZN Allgäu
Robuste rote Beete Sorten für das Allgäu
Wenn du nach Rote Beete Sorten suchst, die besonders robust sind, gibt es mittlererweile einige auf dem Markt
- ‚Cylindra‘: langgezogene, zylindrische Rote Beete; tolerant gegenüber engem Pflanzabstand und schlechten Böden
- ‚Golden‘: gelbe Rote Beete, die in rauen Klimazonen und auf schlechtem Boden wachsen können
- ‚Detroit Dark Red‘: robuste, traditionelle Rote Beete-Sorte; kann Trockenheit und hohen Temperaturen widerstehen
- ‚Bull’s Blood‘: auch bekannt als ‚Blauschalige Rote Bete‘, hat dunkelrote Blätter und ist widerstandsfähiger gegen Kälte als andere Sorten.
Diesen Tipp gab uns die Solidarische Landwirtschaft der Oberen Mühle Wertach. Und dort wachsen die Beeten wie wild. Und natürlich auch das andere heimische Superfood wie Bärlauch, Giersch, Holder & Walnuss, ….

Robuste Rote beeten Vielfalt – auch im Allgäu geeignet. / Quelle: MGZN Allgäu
Für die Gesundheit: Superfood rote Beete
Gleich mal vorab: Die rote Beete tut dem ganzen menschlichen Organismus gut. Die regionale Knolle hat garantiert eine positive Wirkung auf die Gesundheit.
Durchblutung – Herz – Kreislauf
Einer der wichtigsten Wirkstoffe sind die Nitrate, die in der roten Beete in hoher Konzentration enthalten sind. Nitrate werden im Körper zu Stickstoffmonoxid umgewandelt, das die Blutgefäße erweitert und dadurch die Durchblutung verbessert. Das führt zu einer besseren Versorgung der Körperzellen mit Sauerstoff und Nährstoffen, was wiederum die körperliche Leistungsfähigkeit steigert. Zudem senkt die rote Beete dadurch den Blutdruck und verbessert die Funktion des Herz-Kreislauf-Systems.
Entzündung – Rheuma – Diabetes
Die rote Beete enthält auch viele Antioxidantien und entzündungshemmende Wirkstoffe, die freie Radikale im Körper bekämpfen und Entzündungen hemmen können. Das kann besonders bei chronischen Entzündungen, wie sie beispielsweise bei rheumatischen Erkrankungen oder Diabetes auftreten, von Vorteil sein.
Gute – Laune – Macher
Das Superfood rote Beete kann aufgrund ihres Gehalts an Inhaltsstoffen wie z.B. Folsäure, Eisen und Magnesium eine positive Wirkung auf die Stimmung und das Wohlbefinden haben und somit gute Laune machen.
Insbesondere Magnesium spielt eine Rolle bei der Produktion von Serotonin, dem sogenannten Glückshormon, das entscheidend für das Wohlbefinden und die Stimmung ist. Auch die entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften der roten Beete können zur allgemeinen Gesundheit beitragen und somit ebenfalls zur positiven Stimmung beitragen.

Auf die Gesundheit und das Superfood „rote Beete“. / Quelle: MGZN Allgäu
Rote Beete als Tiktok Star
Glaubst Du nicht? Ist aber so. Und wieder geht es vorallem um die Farbe der Powerknolle. Sie ist nunmal der Farbstar unter den Gemüsesorten.
Ein Rezept für rosarote Pasta
Über 134000 Klicks
für die Kochkünste von Can der Koch.

Wir vom Team lieben das knallige Superfood. Auch in der traditionellen Gründonnerstagssuppe machen sich die purpurroten Farbtupfer richtig gut.
Willst Du Allgäuer Ideen & Rezepte ganz bequem in Deinen Briefkasten erhalten? Dann meld Dich doch zu unserem Newsletter an. 12 x im Jahr schreiben wir Dir.
@canderkoch Freunde, ich gehe nicht jedem Food Trend nach aber dieser hier ist es echt Wert. Rote Beete Pasta hat eine knallige Farbe, ist unglaublich cremig und ist dazu auch noch eine der „gesünderen“ Pasta sossen Und so kannst du sie dir zuhause selber machen: Zutaten: - 2-3 mittelgrosse gekochte Rote Beete - 150g Feta Käse - 1 Mittelgrosse Zwiebel - 2 Knoblauchzehen - 2 TL Salz - 1 TL Italienische Kräuter - Olivenöl Zubereitung: 1. Falls nicht vorgekocht, die Rote Beete zusammen mit der Schale für ca. 30 Minuten kochen. Anschliessend abkühlen lassen, schälen und in viertel schneiden 2. In einer Auflaufform die Rote Beete, die Zwiebeln, die Knoblauchzehen und den Feta Block geben. Darauf die Gewürze und das Olivenöl verteilen 3. Die Auflaufform in den bei 220 Grad Umluft vorgeheizten Backofen für ca. 30 Minuten geben und backen lassen (Der Feta Käse und die Zwiebeln sollten an der Oberfläche leicht braun werden 4. Die Zutaten in der Auflaufform leicht abkühlen lassen und in einem Mixer zu einer creme pürieren (Die Rote Beete sollte nah an den klingen des Mixers sein, dadurch wird alles einfacher und schneller zermixt) 5. Zum Schluss nur noch die Pasta kochen und 1-2 Kellen des Pastawasser entnehmen und mit der Sosse vermischen. Anschliessend die Nudeln dazu geben und alles gut vermischen: (bei 500g Nudeln die ganze Rote Beete Sosse nutzen, bei 250g Nudeln nur die hälfte der Sosse).
♬ You - Petit Biscuit

Als Online-Handwerkerin mit viel Begeisterung für Mensch, Technik & die Region rückt sie Geschichten ins richtige Licht. So werden Texte und Inhalte im Internet gefunden.
Nichts mehr verpassen!
Neues, Tipps und unsere Lieblingsplätze bequem ins Postfach liefern lassen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von assets.klicktipp.com zu laden.
Fundiert
JournalistInnen & TexterInnen recherchieren und berichten.
Lesenswert
Weil wir Dich mit allen Sinnen in die Geschichten mit rein nehmen.
Anders
Wunderbare Geschichten, die berühren und informieren.
Einfach
Das Neueste senden wir Dir bequem in Dein eMail Postfach.