Storytelling für das Allgäu

Superfood Bärlauch und Bärlauchsamen

Bärlauch ist trendy. Was wird alles mit diesem Kraut gekocht und gebacken. Jeder Küchenchef  ruft Bärlauchwochen aus. Dass Bärlauch und Bärlauchsamen schon immer zu unseren traditionellen Heilkräutern, Wild- und Würzpflanzen gehört, geht vor lauter „hip sein“ fast unter. Bärlauch ist neben dem Giersch, der roten Beete und der Walnuß ein echtes heimisches Superfood.

Allium ursinum

Zeitgleich zum Giersch sprießt das Allium ursinum, der Bärlauch! In den Auwäldern entlang der Allgäuer Flüsse und Bäche, am Rand der zahlreichen Moore und überall, wo es schön saftig ist kommt Bärlauch in Massen vor. Die Pflanze lässt sich auch gut in Gärten an einem leicht schattigen Plätzchen einpflanzen. Sie vermehrt sich dort ganz schnell von selber.

Aber wußtest Du, daß nördlich des Weißwurstäquators dies eine bedrohte Wildpflanze ist? In Brandenburg und Hamburg ist Bärlauch vom Aussterben bedroht …

Kräuterwissen Bärlauch & Bärlauchsamen

Über Bärlauch und seine Verwendung hierzulande zu sprechen, ist wie Eulen nach Athen tragen. Ich werde deshalb nicht zur weiteren Verbreitung  von Allgemeinwissen über Bärlauch Blattmassen beitragen.

„Iss Lauch im Frühjahr und Bärlauch im Mai, dann haben Quacksalber im nächsten Jahr frei“

Wo die Volksweisheit recht hat, hat sie recht! Bärlauch und Bärlauchsamen wirken: harntreibend, reinigend, blutdrucksenkend und leicht antiseptisch.

Bärlauchsamen / Bärlauchknospen konservieren

Leider drängt der Bärlauch auf eine schnelle Verwendung: Sofort essen, einfrieren oder zu Pesto pürieren. Wer jedoch etwas abwartet, bis der Bärlauch Blüten bekommt, erhält eine leicht zu konservierende Delikatesse.  Die Kapern oder den Kaviar des Allgäus.

Laß Dir Zeit und warte ab. Bis Anfang Mai sich das Blühen des Bärlauchs dem Ende zuneigt.

Jetzt bilden sich an den Blütenansätzen Samenkapseln. Solange diese grün und saftig sind, sind
diese Perlen leicht und langlebig konservierbar. Du hast drei Möglichkeiten:

  • Als Kapern legst Du sie – gewürzt mit Salz und Pfeffer – in Olivenöl ein.
  • Als Kaviar verwendest Du nur Salz
  • Neutral kannst Du die Bärlauchknospen auch einfrieren. Sie verlieren dann zwar etwas an knackiger Konsistenz, aber aufgetaut überdauern die Perlen im Kühlschrank dann locker 4 Wochen.

Es ist unglaublich, wie ergiebig und vielseitig Perlen des Bärlauchs sind.

Quintessenz

Bärlauchsamen sind ein reines Geschmackserlebnis!
„Es ist die Essenz des Bärlauchs!“
                                                                            Herzlichst, Rolf

Noch ein kleiner Zwischenruf auf den Giersch

Über den Girsch wurde an dieser Stelle schon eine Ode über dessen Freude geschrieben. Ich kann dem nur zustimmen und kulinarisch nichts mehr hinzufügen. Aber ich möchte diesem ungeliebten Unkraut im nachhinein doch noch die Blätter und Stengel stärken und und seine historische Bedeutung mal wieder etwas ins Licht rücken.

Bratkartoffel für uns Schwaben, Tomaten für Italiener, oder Mais für Spanier und Norditaliener sind so etwas wie identitätsbildende Grundlagenspeisen. Überraschenderweise aber sind alle diese Grundnahrungsmittel erst mit der Entdeckung Amerikas zu uns gekommen.

Der Girsch aber – als heimische Pflanze – war zuvor das bei uns jahrhundertelang bevorzugt genutze Gemüse. Wir sollten diesem Unkraut daher etwas mehr Respekt zollen!

Für Dich an der Tastatur: Rolf

In Memmingen geboren, aber jetzt in der schwäbischen Diaspora bei Neu-Ulm wohnend.

Für mich ist der Allgäuer der Hardcore unter den Schwaben. Eine Thematik mit der ich gerne kokettiere. Mein Pulver dazu erwandere ich mir gerne im Allgäu oder um’s Allgäu herum. Vielleicht triffst Du mich mal, wenn ich mit dem Pilzkorb dazu auf Suche bin.

Rolf Kuntz

Forschender Geschichtenfinder

Fundiert

JournalistInnen & TexterInnen recherchieren und berichten.

Lesenswert

Weil wir Dich mit allen Sinnen in die Geschichten mit rein nehmen.

Anders

Wunderbare Geschichten, die berühren und informieren.

Einfach

Das Neueste senden wir Dir bequem in Dein eMail Postfach.