
Resilienz stärken. Warum das im Allgäu einfacher geht.

Zäh und doch nachgiebig, elastisch und trotzdem stark, biegsam und dennoch trotzig wachsend. Resilienz ist die Fähigkeit, mit schwierigen Situationen umzugehen und sich nicht unterkriegen zu lassen. Resilienz ist wie ein zartes Alpenglöckchen oder ein wilder Enzian oben am Berg. Eine starke Resilienz ist wichtig für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit. Vielleicht sind wir Allgäuer geprägt von der rauen Natur. „Mir doch wurscht“ & „Passt scho“ sind beliebte Redewendungen. Im Allgäu ist es eben einfach, die eigene Resilienz zu stärken. Auch für Zugezogene. Eine kleine Analyse …
Viel Natur und viel Freiraum
Das Allgäu bietet eine natürliche Umgebung, die uns mit der Schönheit und Kraft der Natur verbindet. Die Berge, Seen, Wiesen und Wälder laden uns ein, uns zu bewegen, zu entspannen und zu staunen. Gefühlt sportelt hier jeder nach der Arbeit. „Schnell mal nauf“ auf den Berg, oder zumindest raus an die frische Luft. Durchatmen. Sauerstoff tanken, Ruhe aufsaugen. Es gibt unendlich viele kleine Kraftorte im Allgäu, abseits des Touristenrummels.
Gesundbrunnen Natur
Es ist schon lange erforscht, dass Natur und Gesundheit eng miteinander verbunden sind. Der Kontakt mit der Natur hat positive Auswirkungen auf unsere kognitive, emotionale und körperliche Gesundheit. Dazu gehören:
-
- Stressabbau
- Senkung des Blutdruck
- Muskelaufbau
- Verbesserung der Stimmung
- Aufbau von Glücksgefühlen und
- die Förderung der Kreativität
„Die Natur ist die beste Apotheke“
sagte schon Sebastian Kneipp. Der bekannteste Naturheilkundler aus dem Allgäu. Seine Kneipp-Therapie zur Stärkung der körperlichen und geistigen Widerstandskraft beruht auf Natur, Wasser & Bewegung. Das Kneipp´sche Prinzip funktioniert natürlich weltweit, aber im Allgäu fängt die Apotheke sozusagen direkt vor der Haustüre an.
Perspektivenwechsel im Allgäu
Von oben sieht die Welt gleich anders aus. Die Allgäuer Landschaft hilft uns extrem dabei, unsere Probleme in Perspektive zu setzen. Denn neben der unverrückbaren Mächtigkeit der Alpen wirkt alles – auch Sorgen und Lasten – gleich unbedeutender.
Achtung, jetzt wird es etwas pathetisch: Die Natur vermittelt uns ein Gefühl der Verbundenheit mit etwas Größerem als uns selbst. Das Große und Ganze wird sichtbarer. Bergregionen sind dabei eindeutig im Vorteil, weil Berge faszinieren.
Und weil hochlaufen oder radeln Sauerstoff ins Blut und damit ins Gehirn pumpt, erhalten neue Gedanken, Eindrücke und Verknüpfungen mehr Raum. So legt das Gedankenkarusell eine Vollbremsung hin.

Der Allgäuer Naturheilkundler Sebastian Kneipp nutzte die Kräfte der Natur zur Stärkung der Resilienz / Quelle: MGZN Allgäu

Ganz neuer Blickwinkel und winzig klein die Menschen / Quelle: MGZN Allgäu
Gelebte Werte stärken die Resilienz
Das Allgäu besitzt eine starke kulturelle Umgebung, die uns mit der Geschichte und den Menschen der Region verbindet. Das Allgäu hat eine reiche Tradition an Musik, Kunst, Handwerk und Brauchtum, die bis heute gepflegt wird. Die Menschen im Allgäu sind stolz auf ihre Herkunft und ihre Werte.
Wir Allgäuer sind bodenständig und ein Geschäft mit Handschlag gilt bei uns auch heute noch.
Goethe soll mal gesagt haben, dass die Allgäuer ein hinterlistiges Bergvolk sind, das sich vom Durchzug der Preussen ernährt. Da behaupte ich doch glatt, dass der Herr Wolfgang von Goethe Schwierigkeiten mit der Kommunikation hatte. Vom Dialekt mal abgesehen, wird im Allgäu eben nicht so viel geredet, sondern lieber angepackt und gemacht. Und wir lieben kurze Dienstwege.
Umfängliche Diskussionen dagegen sind nicht so beliebt. Kurz mal Dinge absprechen und schon packen wir es an. Das gibt im Fach „berufliche Debattenkultur“ zwar ne 5 (könnte man verbessern), aber für die Resilienz eindeutig eine 1*.
Dafür gehen wir gerne gemeinsam nach draußen. Es gibt zahlreiche Unternehmen, wo die Belegschaft sich nach der Arbeit auf eine After-Work-Tour trifft. Oder man trifft sich mal schnell zu einem flotten Spaziergang. Oder auf eine Radl-Tour zum nächsten Biergarten, oder auf ne abendliche Hüttentour. So wird das Wichtigste nebenher geklärt.
Zuverlässige Beziehungen für mehr Widerstandskraft
Im Allgäu kennt jeder jeden um fünf Ecken herum. Man trifft sich auch. Zufällig. Die vielen traditionellen Veranstaltungen bieten dafür die beste Gelegenheit. Sympathische Begegnungen werden zu langjährigen Kontakten. Man läuft sich immer mal wieder übern Weg und pflegt so ganz entspannt das Miteinander.
Durch die raue Umgebung war gegenseitige Hilfsbereitschaft im Allgäu damals eine Überlebensstrategie. Wir vertrauen auf starke Seilschaften. Geben und Nehmen. Auch heute noch. Ja, und zuverlässige Beziehungen fördern eben auch die Resilienz.

Gemeinsam sind wir stärker. / Bildquelle: MGZN Allg
Essen hält Leib und Seele zusammen
Das Allgäu bietet eine kulinarische Umgebung, die Genuss mit der Qualität der Lebensmittel verbindet. Kurze Wege für hochwertige biologische Lebensmittel. Es ist einfach, sich am Alpenrand gesund zu ernähren. Ob Käse, Milchprodukte, Fleisch, Gemüse & Kräuter – im Allgäu weiß man, wie man die Natur schätzt und genießt:
- Einfache, deftige Speisen – wie Kässpatzen oder Knödelgerichte – nach einem körperlich anstrengenden Tag sowie
- schnelle, leichte & moderne Küche, die uns mit Energie und Nährstoffen versorgt – heimisches Superfood sozusagen – für Bürotage.
Das Essen im Allgäu ist eine Freude, die uns mit unseren Sinnen und unserem Körper verbindet.

Essen für eine starke Resilienz / Foto: Ulli Heerdegen
Resilienz stärken. Warum das im Allgäu einfacher ist
Weil das Allgäu ein Ort ist, an dem wir uns wohl fühlen, uns inspirieren lassen und an dem wir uns erholen können.
Und weil „basst scho“, „mir doch wurscht“ und „pack mer´s“ nicht nur Worte sind!
Auf geht´s
und zwar herzlichst,
Ulli aus der Redaktion
Nichts mehr verpassen!
Neues, Tipps und unsere Lieblingsplätze bequem ins Postfach liefern lassen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von assets.klicktipp.com zu laden.
Dieser Text wurde unabhängig recherchiert.
Es bestand kein Auftrag. Es wurde nichts bezahlt.
Der gesamte Beitrag ist Eigentum des Autors!

Als Online-Handwerkerin mit viel Begeisterung für Mensch, Technik & die Region rückt sie Geschichten ins richtige Licht. So werden Texte und Inhalte im Internet gefunden.
Fundiert
JournalistInnen & TexterInnen recherchieren und berichten.
Lesenswert
Weil wir Dich mit allen Sinnen in die Geschichten mit rein nehmen.
Anders
Wunderbare Geschichten, die berühren und informieren.
Einfach
Das Neueste senden wir Dir bequem in Dein eMail Postfach.
Liebe Ulli, vielen Dank für diesen wunderschönen Beitrag! „…wie ein zartes Alpenglöckchen oder ein wilder Enzian oben am Berg. Zäh und doch nachgiebig, elastisch und trotzdem stark, biegsam und dennoch trotzig wachsend.“ – was für ein toll geschriebener Artikel. Und hier steckt so viel Wahres drin. Die Natur, ein Perspektivenwechsel, gutes Essen… Das wirkt wie ein Reset.
Viele liebe Grüße – ich stöbere mal weiter bei euch 🙂
Liebe Bianca, herzlichen Dank für Dein Lob. Wie die Kirsche auf dem Sahnetopping. 😉
Das Allgäu ist wirklich eine Ecke zum wohlfühlen & zum entspannen. Und seit dem „Laptop & Lederhos´n“-Apell des damaligen Ministerpräsidenten – vor über 30 Jahren – sind wir auch eine starke Wirtschaftsregion geworden. Leben & Arbeiten at it´s best, wie der Allgäuer zu sagen pflegt. Bist Du auch Allgäuerin?
Herzlichst, Ulli