Storytelling für das Allgäu

Hut Manufaktur Seeberger: Immer gut behütet!

Pfeifft der Herbstwind wieder um die Ohren, wird es akut: Eine Mütze, ein Hut, eine Kappe muß her. Was liegt näher, als die Metropole der Hutherstellung zu besuchen. In Paris, New York, London, Mailand, … und den Modezentren der Welt wird die Kopfbedeckung über den Laufsteg geführt, im Westallgäu wird sie produziert. Da muß ich natürlich hin, zur Hutmanufaktur Seeberger in Weiler / Westallgäu. 

Kurze Hutfabrik Seeberger Geschichte

Damals …

1890 gründen zwei Brüder eine Hutfabrik im Allgäu und produzieren „Ernte-Hüte“ aus Stroh. Erstmal nur für Männer, so war das halt damals … Knapp 50 Jahre später produzieren die Seebergers auch Kopfbedeckungen für das weibliche Geschlecht. Im Gegensatz zu den großen Mitbewerbern in der Region war das wirklich fortschrittlich und zukunftsweisend.

ÜberHAUPT Seeberger und die Frauen! Nicht nur, daß sie gut behütet werden, nein, Hildegard Seeberger übernimmt nach dem Krieg tatkräftig die Führung. Sie baut die Fabrikation wieder auf und stellt komplett auf modische Damen-Hüte um. Zum einen aus wirtschaftlichem Kalkül …

  • Männerköpfe sind umfangtechnisch zwischen fein/schmal bis extrem großkopfert oder dickschädlig vertreten. Das heißt, pro Hut-Modell drei bis vier Hutgrößen.
  • Frauenköpfe passen in eine Hutgröße! (Dafür brauchen Frauen mehr Farben zur Auswahl ;-))

…zum anderen, weil Sie eben sehr modebewußt war. Sie ist die Begründerin der Hutmanufaktur Seeberger. Starke Frau!

 

Strohhut-Produktion / reine Handarbeit

Strohhut-Produktion / reine Handarbeit

Der Hut wird mit Wärme, Feuchtigkeit und Druck geformt ...

Der Hut wird mit Wärme, Feuchtigkeit und Druck geformt …

Heute …

Heute produziert die Hut Manufaktur Seeberger über 500 verschiedene Modelle (Sommer- und Winterkollektion) in durchschnittlich 12 Farben. Sie produzieren, neben den Seeberger-Hüten, „Private Labels“ und für namhafte Modehäuser / Modefirmen. Viele Stars und auch der Hochadel beHAUPTen sich mit den Hüten aus dem Allgäu.

Modische Hut-Varianten in Orangetönen aus dem Allgäu

Modische Hut-Varianten aus dem Allgäu

Das schlichte Modell für´s Pferderennen in Ascot ..

Das schlichte Modell für´s Pferderennen in Ascot ..

Mein Besuch in der Hut Manufaktur Seeberger

Jeder im Allgäu, kennt ja Jeden irgendwie. So kam es, daß mein Besuch im Seeberger Factory Outlet in einen Kaffee-Ratsch mit anschließender Betriebsführung umgewandelt wurde.

Der erste Eindruck: Alles sehr leger. Entspannt. Bodenständig. Allgäuerisch eben … Wenn ich bedenk, in welchen großen Häusern diese Fashion getragen wird ….

Der zweite Eindruck: Die Menschen arbeiten gerne und mit Begeisterung in „Ihrer“ Firma. Ein lockeres, aber hoch konzentriertes Miteinander von ganz unten bis ganz oben …. Grossartig.

Der dritte Eindruck: Ein interessantes Gewerbe, wo viel Fingerfertigkeit und Gefühl gebraucht wird, von Männern UND Frauen. Eine echte Manufaktur, in der Schönes entsteht.

 

Jetzt aber, kommt mit mir mit …

… in die Hut-Fabrikation in Weiler

 

In der Kreativ-Abteilung für die neue Saison ist: Fotografieren verboten!

In der Kreativ-Abteilung für die neue Saison ist: Fotografieren verboten!

1. Modetrends und ihre Umsetzung

Ganz am Anfang steht die neue Mode und die Trends für die nächste Saison. Diese werden – wen wunderts – nicht im Allgäu geprägt.

Die Modedesignerinnen und die Directrice, reisen deshalb zweimal im Jahr ins Zentrum der „World of Fashion“ – Paris, Mailand, London, Berlin – und kommen voller Ideen zurück. Ideen, wie Hüte aussehen müssen, die zur neuesten Mode passen. Die Farben, die Formen, die Bestückung.

Es wird entworfen, kreiert, zusammengestellt, Prototypen entwickelt, gewerkelt, gedämpft, genäht, verworfen, neu zusammengestellt, nochmals gearbeitet, kritisch begutachtet .. alles unter höchster Geheimhaltung, denn die Konkurenz schläft nicht.

Ist die kreative Gruppe und die Firmenleitung zufrieden, dann gehen die Fashion-Ideen in die Produktion.

 

2. Der Anfang eines Hutes ist der „Stumpen“

Man könnte auch sagen: „Gestartet wird mit einer Zwergenkappe XXL.“ Egal ob aus Natur-Stroh, Papier (ist kein Witz), Filz oder Kunstfaser, der Anfang ist immer der Stumpen. Was früher einheimische Frauen zu Hause gefertigt haben, wird jetzt nur noch in Portugal, Übersee und Asien hergestellt.

 

Rosaroter Filz-Stumpen ...

Da fehlt noch eindeutig etwas Form, bei dem Stumpen.

Stumpenlager in allen Formen, Materialien und Farben

Stumpenlager in allen Formen, Materialien und Farben

 

3. Hut-Formen aus Holz & Metall

Das Teure an der ganzen Hut-Herstellung ist die Form. Alle Formen werden aus Holz handgeschnitzt. Wird ein neuer Hut entworfen, kommt erstmal ein „Hut-Schnitzer“ ins Spiel. Benötigt man dann höhere Stückzahlen für ein Hutmodell, dann wird die Form auch noch aus Metall geformt, damit schneller produziert werden kann.

Holzformen für Männerhüte. Ein Modell und verschiedene Größen.

Holzformen für Herrenhüte. Ein Modell und verschiedene Größen.

Hut-Formen für Trachtenhüte. Schwarzwald?

Hut-Formen für Trachtenhüte. Schwarzwald?

Matall-Hutform für Klassiker ...

Metall-Hutform für Klassiker …

 

4. Wärme, Wasser & Druck

Jeder Stumpen wird mit Wasserdampf „gefügig“ gebracht. Der fast willige Stumpen wird anschließend auf die Hut-Form gezogen, wo er von Hand oder maschinell in jede Ecke und Rille geformt wird. Ist er endlich da, wo er hingehört, darf der Stumpen – der jetzt keiner mehr ist – trocknen.

80 Grad heiß & willig, der Filzstumpen!

80 Grad heiß & willig, der Filzstumpen!

Heiz-Hüte, um den Stumpen ordentlich Dampf zu machen.

Heiz-Hüte, um den Stumpen ordentlich Dampf zu machen.

Von Hand wird der warme Strohstumpen in Form gebracht ..

1. Arbeitsschritt: Von Hand wird der heiße Strohstumpen in Form gezogen …

Erst im Heizofen bei ca. 80 Grad trocknen, dann ab ins Regal zum auskühlen /erstarren. Die Hüte haben noch viel Material an der Krempe ...

Erst im Heizofen bei ca. 80 Grad trocknen, dann ab ins Regal zum auskühlen /erstarren. Die Hüte haben noch viel Material an der Krempe …

 

 

5. Modistinnen für´s Hüte-Tuning

Ich bin jetzt mal gender-mainstreammäßig unkorrekt, und sag „Modistinnen“. Denn bis vor ein paar Monaten, war der Beruf der Hutmacher in Weiler ausschließlich in weiblicher Hand. Hutmacherinnen geben der Form den richtigen Schliff. Hutbänder, Zierbänder, Nähte und Ziernähte, das Label, Krims und BlingBling … die individuelle Garnitur. Das, was den Hut am Ende ausmacht, das handwerken die Modistinnen. Seit September hat ein geschickter junger Mann das Reich der Modistinnen betreten, deshalb gilt jetzt auch bei Seeberger die korrekte Bezeichnung: Modist/innen.

 

Aus nem Weckglas-Wärmer wird eine modische Kopfbedeckung ..

Aus ´nem Weckglas-Wärmer wird eine modische Kopfbedeckung ..

seeberger_modistin2_allgaeu

Aus Bändern wird ein genähter Hut …

Männer erobern weibliche Arbeitswelt ..

Männer erobern weibliche Arbeitswelt ..

 

Die Directrice

Frau Allweier ist seit fast 40 Jahren bei Seeberger und die kreative Produktions-Chefin im Haus. Die erste und die letzte Instanz, wenn es um die modische und handwerkliche Umsetzung der Hut-Kreationen geht. Erst wenn der Hut auf die Reise geht, ist Frau Allweier zufrieden.

Die Directrice der Hutmanufaktur Seeberger ..

Die Directrice der Hutmanufaktur Seeberger ..

 

Hut Manufaktur Seeberger Factory Outlet

„Ein Hut sucht sich seinen Besitzer“ – so die Aussage. (Fast wie beim sprechenden Zauberhut bei Harry Potter). Aber, wenn wir nicht in ein Hut-Geschäft gehen, dann geben wir dem passenden Hut auch keine Chance! Im Outletcenter von Seeberger findest Du viele Angebote aus Überproduktionen, Musterhüte und Kollektionsteile.

Öffnungszeiten: Mo-Fr.: 10:00-18:00 Uhr, Sa: 10:00-16:00 Uhr

Seeberger Factory Outlet
Alois-von-Brinz-Str. 26
88171 Weiler im Allgäu

 

 

Hutauswahl im Outlet-Center.

Der oder der? Oder doch lieber der? Ist ja fast wie bei Schuhen!

 

Bei all den interessanten Geschichten rund um die Hut-Herstellung, hab ich natürlich nicht vergessen, weswegen ich eigendlich gekommen bin: Meine KOPFsache für den Winter. Ich hab dann einfach dem modischen Sachverstand von Eva vertraut, und den richtigen Hut gefunden …. Übrigens: Ein guter Hut darf auch nach stundenlangem Tragen nicht drücken. Und ein Hut darf niemals über die Ohren rutschen.

Mein zweifarbiger Hut aus der Hut-Manufaktur Seeberger.

Mein zweifarbiger Hut aus der Hut-Manufaktur Seeberger.

Quintessenz:

Ein Hut geht durch viele geschickte Hände, bevor er modisch wird und
fordert & fördert dafür, das Selbstbewußsein der Trägerin.

Hut gehört zum lässigen Street-Style 2017 dazu.

Power-Frauen haben bei Seeberger die Nase vorn,
auch wenn die Zukunft männlicher wird.                            

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Weiterführende Informationen

Danke, für die Familien Connection. Spannende Führung! Perfekt!

Dieser Text wurde unabhängig recherchiert.
Es bestand kein Auftrag. Es wurde nichts bezahlt.
Der gesamte Beitrag ist Eigentum des Autors!

Fundiert

JournalistInnen & TexterInnen recherchieren und berichten.

Lesenswert

Weil wir Dich mit allen Sinnen in die Geschichten mit rein nehmen.

Anders

Wunderbare Geschichten, die berühren und informieren.

Einfach

Das Neueste senden wir Dir bequem in Dein eMail Postfach.