
Kuriose Ortsnamen: Von der Ewigkeit zur Höll

Namen sind Schall und Rauch? Von wegen. Kuriose, lustige, schöne oder auch mal eher unfreundlich erscheinende Ortsbezeichnungen sind bemerkenswert und bleiben in Erinnerung. Ab- und zu befassen sich auch TV-Sender wie zum Beispiel das Wissensmagazin „Galileo“ mit solch seltsamen Ortsnamen, die es bei uns im Allgäu zuhauf gibt. Wir vom ONLINE-MAGAZIN ALLGÄU treffen bei der Arbeit oder in der Freizeit natürlich auch immer wieder auf merkwürdige Ortsnamen im Allgäu.
Kurios, wie Häuseransammlungen heißen
Gemeint sind die kleinen Orte und Weiler, die außerhalb einer Gemeinde liegen. Ein grünes Schild mit gelber Aufschrift gibt Auskunft über den Namen und wo man sich da gerade befindet.
Ewigkeit, Hergottswiesen und die Höll
So gibt es im württembergischen und westlichen Allgäu zum Beispiel den Argenbühler Weiler Unwert oder den Leutkircher Weiler Ewigkeit. Gar nicht so weit auseinander liegen übrigens der Röthenbacher Weiler Höll und die beinah himmlisch anmutende Gestratzer Adresse Herrgottswiesen.
Übrigens: Gleich neben der Höll liegt ein kleiner Schäferhof und der Ort Malleichen. Dort wo Mann die Manneskraft stärken konnte 😉 . Und wo mal Leichen lagen???

Herrgottswiesen bei Gestratz, Foto: Viola Krauss

Die Höll bei Gestratz, Foto: Viola Krauss
Niemandsfreund, auch ein kurioser Ortsname
Ob im Maierhöfener Weiler Bengel tatsächlich ein solcher oder gleich mehrere wohnen, oder ob doch eher ein Knüppel für die Namensgebung verantwortlich war, haben wir noch nicht genauer recherchiert. Im Allgäuer Dialekt wird schließlich ein dünnerer Knüppel als Bengel bezeichnet. Wer mit dem Fahrrad oder Auto durch Niemandsfreund fährt, einem nur ein paar Häuser zählenden Weiler von Amtzell, bekommt jedenfalls keinen Bengel zu spüren. Die Bewohner sind nämlich wirklich freundlich und sie haben auch Freunde. (Ganz unten gibts nen Link zu einem Gallileofilm über Niemandsfreund).

Bengel bei MaierhöfenFoto: Viola Krauss
Kuriose Ortsnamen gleich doppelt
Es kommt auch vor, dass Weiler mit gleichem Namen nur wenige Kilometer auseinander liegen, wie etwa ein Engelitz zum baden-württembergischen Wangen und ein Engelitz zum bayrischen Hergatz gehört. Auch Oberau gibt es innerhalb einer kurzen Distanz gleich zweimal. Der eine Weiler gehört zu Wangen, der andere zu Amtzell. Das führt mitunter bei Wegbescheibungen ohne Google Maps oder bei der Postzustellung für Verwirrung. Die Bewohner können ein Lied davon singen.
Von Engeln, göttlichem Denken und Höllischem
Stark geprägt von der Kirche und allem Mystischem gibt es im Allgäu richtig schöne Bezeichnungen für Häuseransammlungen! GottVergelts! Und garantiert nicht „Unwert“.
- Engelharz
- Engelhards
- Engelpolz
- Engelwarz
- Engelhirsch
- Gottratzhofen
- Heiligkreuz
- Paradies
- Kirchmann
- Behütgott
- Pfaffenried
- Höllental
- Götzen
- Höllenbach
- Heiligenbauer

Wer da wohl mal ursprünglich gewohnt hat? / Fotos: Viola Krauss
Hier geht es zum Galileofilm über den Weiler „Niemandsfreund“.
Für weiterführende Informationen sind wir auf Dich angewiesen!
Wie auch immer: Bei uns im Allgäu gibt es eben viel zu entdecken – auch kuriose Ortsnamen. Kennst Du welche und vielleicht sogar eine besondere Begebenheit dazu? Dann nix wie her mit dem Foto vom Schild und ein paar Stichworte, gerne auch ein längeres Geschichtle dazu, Email: hallo@magazin-allgaeu.de, Betreff: Ortsnamen.
Oder einfach unten in die Kommentare
Dieser Text wurde unabhängig recherchiert.
Es bestand kein Auftrag. Es wurde nichts bezahlt.
Der gesamte Beitrag ist Eigentum des Autors!

Klein und auf Zack. Viola hört die Zwischentöne und schreibt damit ganz besondere Geschichten: Über Menschen, über Berufe & Berufungen und über Orte wo man gerne länger sein möchte. Wie zum Beispiel im westlichen Allgäu. Mit einem Allgäu-Winter-Tipp ist sie auch in der Januar-Februar-Ausgabe der Zeitschrift BARBARA auf S.152.
Fundiert
JournalistInnen & TexterInnen recherchieren und berichten.
Lesenswert
Weil wir Dich mit allen Sinnen in die Geschichten mit rein nehmen.
Anders
Wunderbare Geschichten, die berühren und informieren.
Einfach
Das Neueste senden wir Dir bequem in Dein eMail Postfach.